MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

E=mx5: Alles relativ beim roadster Drift Team

Relativitätstheorie bekommt neue Bedeutung: Denn die anderen werden sich relativ schwer tun, zu gewinnen - zumindest theoretisch.

Aber wer ist denn nun dieses kleine Team? Teamchef, Testfahrer, Rennleiter und -fahrer ist Mario „Super Mario“ „kanakannsbetter“ Kranabetter, Konstrukteur, Chefmechaniker, Technikchef und Boxenluder ist Roman „Honda“ Hohneder. Dabei sind die beiden keineswegs schizophren, sondern nur zwei junge, engagierte Motorsportenthusiasten, die im letzten Jahr zu viel Fahrtwind am Wachauring schnupperten.

Über den Asphalt wird ein kleiner blauer Mazda MX5 geprügelt, in die Kurven geschmissen und durch diese bis zum bitteren (Kurven)-Ende durchgeschliffen.

Kirschblüte

Doch warum muss gerade diese kleine Kirschblüte herhalten? Da Super-Mario in seiner Vorrennzeit Erfahrungen auf dem Wachauring im Quertreiben an einem Audi 80 (mit Frontantrieb) und einem Coupe Quattro derselben Marke (bereits durch obligatorische 5 Zylinder befeuert) sammelte, wechselte er nach dem Delikt „Tötung auf besonders grausame Weise“ auf seinen geliebten Sommerschatz: einen sommerhimmelblauen Miata mit Heckantrieb.

Nachdem er mit diesem perfekt harmonierte, befand er, dass er sein Babe wohl kaum zerreitn würde, also musste dementsprechend Adäquates ins Haus. was lag näher als ein bau- und farbgleicher MX5. Der Protagonist dieser Geschichte ist ja Mostviertler und da gilt ja der Spruch: „Was der Bauer ned kennt, des frisst er ned!“

Rennsau

So begann der Aufbau einer Rennsau von Grundauf, also Pickerl aufgeklebt und neue Reifen aufgezogen. Punkt. - Das Ergebnis nach dem ersten Rennen kann sich sehen lassen: Mit dem Drift Mx-5 wurde der Klassensieg eingefahren! – Nach drei Rennen führt Mario in der Klasse S1 und hält derzeit mit 47 Punkten Platz 5 in der Staatsmeisterschaft.

Finale am Wachauring

Für ein spannendes Finale in Melk am Wachauring sorgt der größte Gegner des roadster Drift Teams, Martin Simon vom Schmalzl Racing Team mit seinem BMW 318iS. Martin hat in zwei fulminanten Rennläufen bis auf 2 Punkte auf die Roadsterfreunde aufgeschlossen, wer in Melk gewinnt, holt somit auch den Titel. Möge der Bessere gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift-ÖM: Wachauring

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach