MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erzberg-Rodeo 2010

Blazusiak dominiert Hare Scramble

Das härteste Rennen: Der polnische Xtreme-Enduro Profi Taddy Blazusiak gewinnt zum vierten Mal in Folge das Red Bull Hare Scramble.

Der Pole auf seiner Zweitakt KTM 250 EXC bleibt damit bei der härtesten Enduro der Welt ungeschlagen. Nachdem er sich in dem traditionellen Prologrennen den zweiten Platz gesichert hatte, ging mit dem Startschuss des um 12 Uhr gestarteten Red Bull Hare Scramble in Führung des 500 Fahrer starken Feldes.

Zu Beginn der rund 32 km langen Strecke lies der Titelverteidiger zunächst einigen Kontrahenten den Vortritt um dann zwischen Checkpoint neun und zehn die Führung zu übernehmen. Bis ins Ziel des aus insgesamt 20 Kontrollpunkten zusammengesetzten Extrem-Parcours demonstrierte der 27-jährige Blazusiak sowohl seine fahrerische Extraklasse als auch die Unverwüstbarkeit seiner EXC 250.

Nachdem Taddy die 2010 nahezu unpassierbare Schlüsselpassage Carls Diner und weitere Abschnitte wie den felsigen Steilhang „Dynamite“, welcher alleine selbst von erfahrenen Enduristen unmöglich zu überwinden ist, gemeistert hatte, durfte er nach 2007, 2008, 2009 auch dieses Jahr nach einer Fahrzeit von 1 Stunde und 45 Minuten als Sieger den Zielhang erklimmen – und das bei sommerlichen Temperaturen von fast 30 Grad Celsius.

Blazusiak profitierte zudem von der Disqualifikation des Sherco Fahrers Graham Jarvis, nachdem dieser einen Checkpoint ausgelassen hatte. Er sagt:

"Unglaublich – ich kann es nicht fassen dass ich zum vierten Mal gewinnen konnte. Die Passage „Carls Diner“ war körperlich das Härteste, das ich je erlebt hatte. Als ich das gemeistert hatte; konnte ich meinen Vorsprung gut kontrollieren und mein Kraft so einteilen das ich es bis ins Ziel geschafft habe. Danke auch an die ganze KTM-Mannschaft, ohne sie im Hintergrund wäre diese Leistung unvorstellbar“.

Es dauerte über 10 Minuten bis mit dem Deutschen Andreas Lettenbichler der nächste Erzberg Bezwinger die Zielflagge sah. Weitere sechs Minuten später folgte der ehemalige Trial Weltmeister Dougie Lampkin (UK).
Der seit Jahren zum Favoritenkreis zählende Südafrikaner Darryl Curtis beendete als Elfter die Gewaltanstrengung erneut mit einem sehr guten Ergebnis. Eine ebenfalls beachtlich starke Leistung zeigte der zum ersten Mal an den Erzberg gereiste Amerikaner Kurt Caselli. Auf einer EXC 300 sah der US-Profi das Ziel als starker Achter. Noch ein Debutant aus Übersee schaffte das nahezu unmögliche: Als 13. sorgte Taichi Tanaka für Jubelstimmung bei den Japanern.
Von den insgesamt 500 Startern des 16. Red Bull Hare Scramble konnten 16 Aktive das Ziel innerhalb der vorgeschriebenen Zeit von vier Stunden erreichen.

Mit insgesamt 1795 Aktiven aus 35 Nationen und allen Kontinenten sowie einer Gesamtzuschauerzahl von über 30.000 war die 2010er Ausgabe das größte Erzberg Rodeo aller Zeiten.

Ergebnisse (nur 15 Fahrer gewertet)

1. Taddy Blazusiak, Poland, KTM
2. Andreas Lettenbichler, Germany, BMW
3. Dougue Lampkin, Britain, Beta
4. Paul Bolton, Britain, KTM
5. Ben Hemingway, Britain, KTM
6. Cory Graffunder, Canada, Husqvarna
7. Jade Gutzeir, South Africa, Yamaha
8. Kurt Caselli, USA, KTM
9. Gerhard Forster, Germany, BMW
10. Darryl Curtis, South Africa, KTM
11. Andrew Cripps, Britain, Kawasaki
12. Lee Simpson, Britain, Gas Gas
13. Taichi Tanaka, Japan, KTM
14. Piero Sembenini, Italy, Gas Gas
15. Andrew Reeves, Ireland, KTM

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.