MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuland

Am 26./27. Juni gastiert der Suzuki Motorsport Cup erstmals auf dem Slovakiaring, Favoriten gibt es gleich mehrere, es wird spannend.

Österreichs größter und beliebtester Markencup, der sowohl Rallye- wie auch Rundstreckeneinsätze bietet, der Suzuki Motorsport Cup, erlebt heuer dank Suzuki Austria Geschäftsführer Helmut Pletzer, Organisator Max Zellhofer und Administrator Gerhard Leeb, bereits seine siebente Saison.

Nach den vorangegangenen vier Rennen im Cup, werden die Rundstreckenprofis zum ersten Mal überhaupt am Slovakia Ring an den Start gehen. Die hochmoderne Rennstrecke befindet sich in der Region Trnava (Deutsch: Tirnau), im Kreis Dunajská Streda und ist etwa 36 km von Bratislava entfernt.

Auf dem Rundkurs mit einer Gesamtlänge von über 5800 Metern mit 11 Rechts- und 7 Linkskurven, sind natürlich die Dominatoren der bisherigen Saisonveranstaltungen auf der Rundstrecke, Norbert Sulzer, Stefan Karrer, Robert Pankl und auch Victoria Schneider als Favoriten hervorzuheben.

Der ehemalige Tourenwagenmeister aus Wien, Norbert Sulzer belegte bisher zwei erste und zwei zweite Plätze und führt die Rundstreckenwertung an. Der junge Niederösterreicher Stefan Karrer belegte mit seinen 18 Jahren bisher die Plätze eins bis vier in vier Rennen.

Der aus der Steiermark stammende Robert Pankl, hatte am Pannonia Ring mit Fortuna zu ringen. Mit der nötigen Dosis Glück jedoch ist er unbestritten jederzeit in der Lage ein Rennen für sich zu entscheiden. Die aus Niederösterreich stammende Victoria Schneider erfuhr in den letzten beiden Läufen in Ungarn die Positionen drei und zwei und bewies, dass man mit ihrer Lady-Power rechnen muss.

Jedoch gibt es zahlreiche Verfolger, die hartnäckig dranbleiben und ihre Chancen bei passender Gelegenheit nutzen. Allen voran ist hier Jörg Rigger zu nennen. Weiters sind auch Nicole Rigger, Günther Wiesmeier und Damian Izdebski zu den hartnäckigen Verfolgern zu zählen, die in der Lage sind, in die Spitzenränge zu fahren.

Auch Johannes Maderthaner, Manuel Kößler und Rudolf Degenbeck werden alles daran setzen ihre Leistungen zu verbessern und den Druck auf die Konkurrenz zu erhöhen. Abgerundet wird das Starterfeld mit den Gastfahrern Dominik Riedmayer und Michael Hofer.

Auf alle Fälle sind die Suzuki Motorsport Cup-Cracks gespannt auf die beiden Rennen auf dem Slovakia Ring.

Norbert Sulzer: „Ich werde auf jeden Fall auf Sieg fahren, auch um den Cup-Verlauf so positiv wie nur möglich zu gestalten. Das Wenigste, das ich mir erwarte ist ein Rang in den top 3,- weniger wäre eine Enttäuschung. Das gesamte Team ist bereit und wir sind schon sehr gespannt auf den Ring.“

Stefan Karrer: „Nach den bisherigen Erfolgen, möchte ich vorne mitmischen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werde ich den Sieg in Augenschein nehmen. Mein Auto muss noch etwas hergerichtet werden, da ist das ganze Team mit Engagement dabei, - besonders der Papa. Ich bin ganz locker und freue mich auf das Event.“

Robert Pankl: „Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit dem Slovakia Ring. Ich fokussiere in beiden Rennen das Podium an und hoffe, dass ich auch einen Lauf für mich entscheiden kann. Das wäre wichtig für die Meisterschaft, weil ich die verlorenen Punkte vom Pannoniaring gut machen muss. Wird schon funktionieren.“

Victoria Schneider: „Ich bin nach meinen Erfolgen in Ungarn hoch motiviert. Somit werden zwei top 3 Plätze angepeilt. Von der neuen Strecke werde ich mich überraschen lassen und werde ganz locker an die Sache heran gehen, weil ganz klar der Spaß am Rennen fahren im Vordergrund steht.“

Jörg Rigger: „Der Ring ist für mich komplettes Neuland, aber ich werde volle Attacke fahren, auch um meinen vorangegangenen Rallye-Unfall wieder aus dem Kopf zu bekommen. Trotz der verschärften Herausforderungen strebe ich zu mindest einen top 5-Platz an. Ich bin sehr gespannt und nicht weniger motiviert.“

Rundstreckeneinsätze mit jeweils zwei Rennen 2010:

Car4You Wachauring in Melk (17. bis 18. April)
Pannoniaring (28. bis 30. Mai)
Slovakia Ring (26. bis 27. Juni)
Pannoniaring (27. bis 30. August)
Rundstreckentrophy Salzburgring (25. bis 26. September)

Derzeitiger Stand in der Rundstreckenwertung des Suzuki Motorsport Cup nach vier Rennen:

1. Norbert Sulzer 38 Punkte, 2. Stefan Karrer 30, 3. Victoria Schneider 22, 4. Jörg Rigger 20, 5. Robert Pankl 17, 6. Günther Wiesmeier 13, 7. Nicole Rigger 12.5, 8. Johannes Maderthaner 8.5, 9. Damian Izdebski 7, 10. Manuel Kößler 6.5, 11. Rudolf Degenbeck 5.5 Punkte

Folgende Rundstreckenpiloten sind für die Rennen am Slovakia Ring, mit dem Suzuki Swift Sport, genannt:

Norbert Sulzer Wien
Robert Pankl Steiermark
Stefan Karrer Niederösterreich
Jörg Rigger Oberösterreich
Victoria Schneider Niederösterreich
Nicole Rigger Oberösterreich
Manuel Kößler Deutschland
Günther Wiesmeier Oberösterreich
Johannes Maderthaner Niederösterreich
Rudolf Degenbeck Deutschland
Damian Izdebski Wien
Dominik Riedmayer Niederösterreich
Michael Hofer Niederösterreich

Zeitplan für den Suzuki Motorsport Cup am Slovakia Ring:

Samstag 26. Juni

09:00 Uhr - 09:25 Uhr: freies Training
12:00 Uhr - 12:30 Uhr: Qualifying
15:40 Uhr - 16:30 Uhr: 1. Rennen (30 Minuten + 1 Runde)

Sonntag 27. Juni

08:15 Uhr - 08:25 Uhr: Warm up
11:35 Uhr - 12:25 Uhr: 2. Rennen (30 Minuten + 1 Runde)

News aus anderen Motorline-Channels:

Slovakiaring: Premiere für den Suzuki-Cup

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.