MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Alex Wurz mit einer neuen Herausforderung

Toyota hat den zweifachen Le Mans-Sieger Alex Wurz an Bord geholt – schon im Jänner 2012 geht es los. Mit dabei auch Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: TMGp

Toyota wird im kommenden Jahr mit einem Hybrid-Prototypen in der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft antreten, inkludiert sind auch die 24 Stunden von Le Mans – jetzt haben die in Köln stationierten Japaner die Katze aus dem Sack gelassen…

Die „Katze“ heißt in dem Fall Alexander Wurz, ist zweifacher Sieger des 24 Stunden Klassikers und beim Entwickeln von Rennfahrzeugen mit allen Wassern gewaschen.

Als Teamkollegen des Österreichers wurden Kazuki Nakajima und Nicolas Lapiere bestätigt.

Alex Wurz erklärt: „Sobald ich gehört habe, dass ich die Möglichkeit habe, zu dem Team zu stoßen, war ich aufgeregt und habe mich darauf gefreut, involviert zu sein. Ich liebe den Langstreckensport und war seit meiner Kindheit ein Le Mans-Fan. Daher habe ich großartige Erinnerungen an die Toyotas, die damals mitgefahren sind - ganz besonders der GT-One, ein wirklich sexy und gut aussehendes Auto. Zusammen mit den immensen technischen Möglichkeiten bei Toyota Motorsport Group ergibt das eine attraktive Kombination.“

Wurz fügt hinzu: „Ich bin extrem erfreut, gemeinsam mit Kazuki und Nicolas involviert zu sein. Die Verbindung zwischen den Piloten ist im Langstreckensport einer der wichtigsten Faktoren – wenn sie gut zusammenarbeiten, ist das für das Team sehr produktiv und man kann die Rundenzeiten verbessern.“

Wurz spricht auch die Hybrid-Technik an, welche Toyota zum Einsatz bringen wird: „Ich bin fasziniert von der Tatsache, dass wir mit einem Hybridfahrzeug antreten werden – das ist die Zukunft das Motorsports. Ich weiß, dass Toyota bereits viel Erfahrung auf diesem Gebiet aufweisen kann und ich hoffe, dass dies ein Vorteil für uns sein wird.“

Schon im Jänner soll der Rollout des neuen LMP1-Boliden stattfinden. 2012 ist als „Lernsaison“ geplant, eine Teilnahme bei den 24 Stunden ist fixer Bestandteil des ersten Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen