MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Erfolgreicher Test für den Audi R18

Als Vorbereitung auf die 24 Stunden von Le Mans wurden in Sebring/zwei neue Audi R18 und ein R15 TDI zum Einsatz gebracht. Alle neun Werksfahrer beschäftigt.

Fotos: Audi

Viereinhalb Monate vor den 24 Stunden von Le Mans laufen bei Audi die Vorbereitungen für den Langstrecken-Klassiker auf Hochtouren.

Bei Testfahrten in Sebring (US-Bundesstaat Florida) kamen zwei neue Audi R18 sowie ein Audi R15 TDI zum Einsatz.

Das Programm auf der amerikanischen Traditionsrennstrecke sah für einen der völlig neu entwickelten LMP1-Sportwagen Dauerläufe vor, am zweiten Audi R18 wurde unterdessen vorwiegend Entwicklungsarbeit geleistet.

Der Audi R15 "plus plus", der beim 12-Stunden-Rennen in Sebring, dem Saisonauftakt des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC), zum Einsatz kommt, absolvierte ebenfalls einen Long-Run, zudem wurde am Fahrzeug die Basis-Abstimmung für das Rennen im März erarbeitet.

Bei den Testfahrten, die am Samstag zu Ende gingen, wechselten sich die neun Audi-Werkspiloten so im Cockpit ab, dass alle Fahrer jeden der drei Sportwagen pilotieren konnten.

"Wir sind mit der Performance des Audi R18 bei unserem ersten Einsatz in Sebring sehr zufrieden", erklärte Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich.

"Unsere Wahl fiel auf diese Rennstrecke, weil hier die Mechanik der Fahrzeuge stark gefordert wird. Die Temperaturen sind besser als derzeit in Europa, zudem gibt uns das trockene Wetter die Sicherheit, die Dauerläufe wie geplant durchzuführen. Auf nasser Strecke wären die Belastungen geringer und damit die Testergebnisse weniger aussagekräftig."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.