MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

"Mit Vollgas in die neue Saison 2011"

Die 23-jährige Tirolerin Daniela Schmid hat sich für 2011 große Ziele gesteckt: Highlight soll ein Klassensieg bei den 24h am Nürburgring sein…

Tirols schnellste und einzige Frau in einem Cockpit, die erst 23-jährige Daniela Schmid aus Imst, startet mit Vollgas in die neue Rennsaison im Motorsportzirkus.

Am Steuer ihres Ford Focus RS mit satten 350 PS will sie heuer ihren ersten Klassensieg beim 24h Rennen am Nürburgring einfahren.

An ihrer Seite steht auch heuer wieder ihr bewährtes Team „FH Köln Motorsport powered by Ford“.

Da meint man(n), Motorsport ist nur was für richtige Kerle. Weit gefehlt! Die erst 23-jährige Daniela Schmid aus Imst ist Tirols schnellste und einzige Frau in einem Cockpit. Sie wird auch heuer wieder auf der anspruchsvollsten und gefährlichsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring-Nordschleife, Vollgas geben und so manchen männlichen Kollegen bei der Langstreckenmeisterschaft oder dem 24 Stunden-Rennen hinter sich lassen.

„Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2010, in der wir die Meisterschaft in der SP4T Klasse souverän mit 5 Siegen, einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen gewonnen haben, möchten wir 2011 an diese Erfolge anschließen. Das große Ziel heuer ist natürlich ein Klassensieg beim 24 Stunden-Rennen am Nürburgring und eine Top 30 Gesamtplatzierung in der Langstreckenmeisterschaft“,so Daniela Schmid.

Schon jetzt fiebert Daniela daher dem Höhepunkt der diesjährigen Saison, dem 24 Stunden-Rennen am Nürburgring (25./26. Juni 2011) entgegen. „Eine leichte Anspannung vor einem Rennen ist immer da. Die Beschleunigung und die hohen Geschwindigkeiten sind schon ein besonderer Adrenalin-Kick - verlangen aber auch extrem hohe Konzentration und Kondition. Gerade beim 24 Stunden-Rennen kann Müdigkeit oft gefährlich werden“, meint Daniela.

Neben dem 24-Stunden Rennen fährt Daniela auch in der Langstreckenmeisterschaft mit. Bei dieser Rennserie werden acht 4-Stunden- sowie zwei 6-Stunden-Rennen von über 230 Fahrzeugen bestritten. Somit ist die Langstreckenmeisterschaft die bekannteste und größte Breitensportserie der Welt.

Für schnelle Rundenzeiten sorgt ein speziell aufgebauter Ford Focus RS mit satten 350 PS. Drückt Daniela aufs Gaspedal bringt dieser eine Kraft von 440 Nm auf den Asphalt und katapultiert die junge Tirolerin binnen Sekunden auf 265 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Wie im letzten Jahr kümmert sich auch heuer wieder das Team FH Köln Motorsport powered by Ford um Auto und Piloten. „Das Team besteht aus angehenden Ingenieuren der Fachhochschule Köln, welche im Rahmen des Studiums das Auto entwickelt und aufgebaut haben“, erklärt Daniela.

Der Ford Focus RS wurde über den Winter neu aufgebaut und in puncto Aerodynamik, Gewicht und Handling weiterentwickelt. Unterstützung bekommt Daniela und ihr engagiertes Team von Ford Deutschland. Ihre Teamkollegin wird auch heuer übrigens Anja Wassertheurer, Redakteurin von SportAuto, sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht