MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 Launches 2011

Kolles: „Ein deutlicher Schritt“

Hispania zeigt den ersten echten Eigenbau, den von Geoff Willis konstruierten HRT F111, dessen Lackierung vom bekannten Designer Daniel Simon stammt.

Fotos: Hispania Racing

Die besten Bilder des neuen F111

HRT will sich in diesem Jahr vom Ende des Formel-1-Feldes lösen. Ähnlich wie die anderen "jungen Teams" Virgin und Lotus peilen die Spanier den Sprung in Richtung Mittelfeld an.

Die Mannschaft hat nun erste Fotos vom neuen F111 veröffentlicht, mit dem der große Fortschritt gelingen soll. Auffällig ist nicht nur das schöne Design von Spezialist Daniel Simon, sondern auch die technischen Neuerungen.

Der neue Bolide entstand mit Hilfe zahlreicher Zulieferer. Federführend leiteten der renommierte Ingenieur Geoff Willis und der neue Chefdesigner Paul White das Projekt.

Der F111 weist deutliche Verändungen zum Vorgänger auf, der vor dem Saisonstart 2010 bei Dallara entstanden war. Die Nase fällt zwar immer noch etwa in Höhe der Vorderachse extrem ab, aber der Frontflügel sowie dessen Aufhängung wurden neu gestaltet.

Die Seitenkästen zeigen zwar nur wenige Veränderungen, aber die Motorabdeckung, der Heckflügel und die Leitbleche neben dem Cockpit wurden deutlich überarbeitet.

Auffällig sind zwei Ausbuchtungen auf dem Unterboden vor den Hinterrädern, die den Luftfluss zum Heck offenbar verbessern sollen. Angetrieben wird der neue HRT F111 - wie schon in der Debütsaison - von einem Cosworth-Motor. Insgesamt macht das Fahrzeug einen deutlich ausgereifteren Eindruck.

"Ich bin sehr stolz auf unser neues Auto", sagt HRT-Besitzer Jose Ramon Carabante. "Trotz eines schwierigen Debüts haben wir es auf Platz elf der Konstrukteurswertung geschafft. Jetzt dürfen wir stolz die erste Version unseres neuen F111 zeigen. Das Fahrzeug stellt deutlich dar, welchen großen Aufwand wir betrieben haben. Es ist erst der erste Schritt, denn für die Saison planen wir einige Updates."

"Der F111 ist ein markanter Schritt voran", sagt Teamchef Colin Kolles. "Wir haben vor dem Start in die zweite Saison deutliche Verbesserungen erzielt. Am Auto kann man die gesamte Entschlossenheit des Teams sehen." Der neue Wagen ist zwar nicht mit der Hybridtechnik KERS ausgestattet, aber den neuen verstellbaren Heckflügel hat man zur Verfügung.

Optisch ist man vollkomen weg vom tristen grau der Vorsaison. Der neue HRT F111 kommt farbenfroh und modern daher. Der renommierte Künstler Daniel Simon hat das Outfit entworfen. "Dieses Aussehen stellt den gesamten Aufwand dar, den das Team betrieben hat", sagt Kolles. "Das Design passt sich perfekt dem Wagen an und macht unsere künftigen Ambitionen deutlich."

Daniel Simon gilt als einer der ambitioniertesten und mutigsten Designer in Hollywood und in der Automobilindustrie. "Ich habe deutlich sichtbare Statements und große, schöne Nummern auf den modernen Fahrzeugen vermisst", sagt der Designer. Die HRT-Aufgabe sei eine besondere Herausforderung gewesen: "Die beschränkten Möglichkeiten auf den ganz speziellen Formel-1-Autos haben Spaß bereitet."

"Es gab eben viele Dinge, die nicht machbar waren. Aber ich habe dennoch einen Weg gefunden, die Kernpunkte darzustellen", meint der Künstler, der HRT ein ganz neues optisches Auftreten beschert. Auffällig sind jedoch die klaren Botschaften, die die Spanier aussenden: In vielen wichtigen Bereichen des neuen Autos fehlen noch Sponsoren...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1 Launches 2011

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters