MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 Launches 2011

Der STR6 erblickte das Licht der Welt

Auch die Scuderia Toro Rosso hat am ersten Testtag in Valencia das neue Auto präsentiert. Der STR6 abermals ohne Hilfe von RB Technology.

Fotos: Red Bull

Die besten Bilder vom Launch des STR6

Wenige Minuten nach der Präsentation des RB7 für Sebastian Vettel und Mark Webber enthüllte auch Red Bulls "kleiner Bruder" Toro Rosso sein neues Fahrzeug für die bevorstehende Formel-1-Saison.

Das italienisch-österreichische Team zeigte den STR6 im Rahmen einer unspektakulären Vorstellung in der Boxengasse in Valencia den anwesenden Medienvertretern.

Der STR6 ist das zweite Toro-Rosso-Modell, das in Eigenregie in Faenza entwickelt und produziert wurde, also ohne technische Unterstützung von Red Bull Technology in Milton Keynes.

Strukturell bleibt beim ehemaligen Minardi-Rennstall unter Teamchef Franz Tost und dem Technischen Direktor Giorgio Ascanelli alles beim Alten; auch im Cockpit sitzen weiterhin der Schweizer Sebastien Buemi und der Spanier Jaime Alguersuari, beides Red-Bull-Junioren aus dem eigenen Kader.

Allerdings sitzt das junge Duo nicht mehr so fest im Sattel wie noch vor einem Jahr, denn als dritter Fahrer wurde Nachwuchstalent Daniel Ricciardo nominiert. Der Australier, ein früherer Britischer Formel-3-Meister, konnte beim Young-Driver-Test in Abu Dhabi überzeugen und wird an den Freitagen regelmäßig im Auto sitzen. Experten halten es nicht für ausgeschlossen, dass er noch während der Saison befördert werden könnte, sollte einer der Stammfahrer nicht überzeugen.

Rein technisch gesehen folgt der STR6 den gängigen Trends der Formel-1-Generation 2011, zum Beispiel mit der ursprünglich von Adrian Newey entwickelten Form der hochgezogenen Frontpartie.

Ansonsten handelt es sich um ein auf den ersten Blick recht konventionell ausgelegtes Grand-Prix-Auto. Im Heck steckt wie bisher ein 2,4-Liter-Ferrari-V8-Motor des Typs 056. Zudem bezieht Toro Rosso auch das Hybridsystem KERS aus Maranello.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1 Launches 2011

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...