MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

STR überrascht mit komplett neuem Fahrer-Lineup

Paukenschlag aus Italien: Die Scuderia Toro Rosso trennt sich von Buemi und Alguersuari, tritt 2012 mit Ricciardo und Vergne an.

Foto: Red Bull/GEPA

Alles neu bei Toro Rosso! Zum ersten Mal seit 2006 tauscht das Junior-Team von Red Bull Racing beide Fahrer aus.

Statt Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari werden in der kommenden Saison Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne für den italienischen Rennstall fahren.

Beide Piloten kennen das Team bereits und waren in diesem Jahr als Testfahrer in mehreren Freitagstrainings im Einsatz. Ricciardo hatte zudem die zweite Saisonhälfte für HRT bestritten.

"Ich bin froh, dass wir zu einem solch frühen Zeitpunkt die Entscheidung über unsere Fahrer bekanntgeben konnten. Nun können wir uns alle auf 2012 konzentrieren", sagt Teamchef Franz Tost. "Daniel und Jean-Eric haben in den vergangenen Jahren ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt und ich erwarte, dass sie im kommenden Jahr einen wichtigen Beitrag zur Leistung des Teams beitragen können."

"Daniel hat der Vorteil, dass er in diesem Jahr schon Grands Prix gefahren ist, und Jean-Eric hat bewiesen, dass er die Anforderungen in einem Formel-1-Auto erfüllen kann", fährt Tost fort. "Beide haben erst vor kurzer Zeit mit dem Team und den Ingenieuren zusammengearbeitet, daher sollten wir bei den Wintertests von Anfang an den richtigen Speed haben."

"Ich möchte auch Sebastien und Jaime für ihre harte Arbeit in den letzten drei Jahren danken. Sie haben einige exzellente Resultate geliefert und das Team nach vorne gebracht. Aber seit der Gründung von Toro Rosso im Jahr 2005 war es unsere Absicht, jungen Talenten aus dem Red Bull-Programm ihre ersten Schritte in der Formel 1 zu ermöglichen. Daher müssen wir die Fahrerbesetzung von Zeit zu Zeit auswechseln", begründet Tost den Verzicht auf seine bisherigen Fahrer.

Der 22-Jährige Australier Ricciardo Wurde 2009 britischer Formel-3-Meister. Ein erstes Ausrufezeichen setzte er bei den Young-Driver-Tests 2010, als er in Abu Dhabi im Red Bull schneller fuhr als Sebastian Vettel im Qualifying wenige Tage zuvor. Zu Beginn dieses Jahres fuhr Ricciardo neben seinen Einsätzen in der Renault-World-Series als Freitagstester für Toro Rosso, aber dem Grand Prix von Großbritannien fuhr er für das HRT-Team.

"Das ist wirklich großartig für mich und eine Gelegenheit, auf die ich gewartet habe, seit ich zum ersten Mal am Freitag für Toro Rosso gefahren bin. Ich könnte vor Freude durch die Gegen hüpfen", sagt Ricciardo. "Ich habe in der zweiten Saisonhälfte in den elf Grands Prix eine Menge gelernt und möchte mich beim Team dafür bedanken. Jetzt kann ich es kaum erwarten, dass die Testfahrten beginnen."

Vergne war in vielerlei Hinsicht ein Nachfolger von Ricciardo. Er folgte ihm 2010 auf dem Thron der britischen Formel 3 und ersetzte ihn ab dem Grand Prix von Südkorea als Freitagstester bei Toro Rosso. Vor wenigen Wochen fuhr der 21-Jährige den Young-Driver-Test für RBR und konnte ebenfalls überzeugen. Darüber hinaus wurde er Vize-Meister der Renault-World-Series.

"Weihnachten findet für mich in diesem Jahr früher statt", so der überglückliche Franzose. "Nach dem Test für RBR in Abu Dhabi fühle ich mich bereit für diesen Schritt, auch wenn ich natürlich weiß, dass zwischen Testen und Rennfahren noch ein gewaltiger Unterschied liegt. Ich habe die Zusammenarbeit mit Toro Rosso in diesem Jahr genossen und kann es kaum erwarten, endlich ein vollständiges Teammitglied zu sein. Der Saisonauftakt in Melbourne kann gar nicht schnell genug kommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.