
DiTech Racingshow 2012 | 15.12.2011
“Never change a winning concept!”
Bei der zweiten Ausgabe der DiTech Racingshow wird das erfolgreiche Konzept beibehalten – Damian Izdebski und Andi Gröbl über ihre Erwartungen.
Fotos: Racingshow, DiTech Racing Team / Michael Alschner
„Never change a winning team“ – getreu diesem in den 1960er-Jahren entstandenen Leitsatz der britischen Fußball-Legende Sir Alfred Ramsey wird die zweite Ausgabe der Racingshow weitgehend von jenem Team umgesetzt, das auch für die erfolgreiche Premiere im Februar 2010 verantwortlich zeichnete.
Auch das Konzept bleibt unverändert: Die Ausstellung als Präsentationsplattform für die Aktiven - und für die Fans die Gelegenheit, legendäre Boliden aus den verschiedenen Sparten und Epochen des Rennsports aus nächster Nähe bewundern zu können.
Dazu die Show auf der großen Bühne, mit den Starpiloten der Gegenwart und der Zukunft, den Keyplayern und den Experten. Ein besonderes Anliegen bleibt zudem das aktive Erleben des Motorsports, in einem der Rennsimulatoren oder in einem Rallyeboliden auf der Outdoorstrecke…
DiTech wieder Hauptsponsor
Österreichs Fans und Aktive haben die Racingshow als ihre neue Homebase schätzen und lieben gelernt – für den Hauptsponsor DiTech war die Premiere ein Schlüsselerlebnis. Firmenchef Damian Izdebski nickt: „Bei der Show laufen die Fäden zusammen - ohne der Racingshow gäbe es kein DiTech Racing Team.“
Bei der ersten Racingshow wurden sich Izdebski und Beppo Harrach einig, es war der Beginn eines erfolgreichen Kapitels der heimischen Motorsportgeschichte, welches mit dem Gewinn der Rallye-Staatsmeisterschaft 2011 gekrönt wurde.
Und auch der Firmenchef selbst ist längst vom Motorsportvirus befallen – lachend gesteht Izdebski: „Ich war schon immer ein Autofreak, mir macht Autofahren einfach Spaß – Gott sei Dank konnte ich mir vor 20 Jahren kein richtig schnelles Auto leisten, denn ich hätte mich umgebracht.“ Heuer konnte er im Suzuki Swift den Gesamtsieg in der Divison III erringen.
Diese Leidenschaft für das schnelle Autofahren möchte Izdebski den Fans mit der Racingshow näherbringen – als Chef und Firmengründer von Österreichs erfolgreichstem Computerfachhandel setzt Izdebski dabei auch auf Hightech: „Wir wollen den Rennsport in Verbindung mit PC-Technik präsentieren - wir wollen wieder moderne Rennsimulatoren aufstellen, sodass die Motorsportinteressierten diesen Sport so nahe wie möglich erleben können.“
„Pyramide eine tolle Location“
Begeistert ist Damian Izdebski von der neuen Adresse der DiTech Racingshow: „Die Pyramide ist eine tolle Location, ich habe dort schon beeindruckende Events erlebt – das wird super! Ich freue mich schon sehr darauf! Was mir ganz besonders gefällt: Wir befinden uns vor den Toren Wiens, sind gut erreichbar, es gibt keine Parkplatzprobleme.“
Idzebski verspricht: „Wir werden hart pushen, damit möglichst viele Leute kommen. Ich hoffe, dass wir erneut eine gute Show bringen können, viele interessante Autos, Stars auf der Bühne, Podiumsdiskussionen.“
Andi Gröbl als Anchorman
Für die Moderation auf der Showbühne ist erneut Andi Gröbl zuständig – der Niederösterreicher erlebte nach der Racingshow-Premiere einen weiteren Karriereschub, startete als Moderator der Sendung „Sport und Talk aus dem Hangar7“ auf ServusTV durch.
Auch Veranstalter wie Helmut Zwickl und Michael Glöckner haben Andi Gröbl an Bord geholt, bei der Ennstal- und der Planai Classic geht dem früheren Formel 1-Interviewer des ORF auch bei brütender Hitze oder klirrender Kälte der Schmäh nicht aus.
Auf der Racingshow-Bühne hat Andi Gröbl Vielseitigkeit bewiesen. Er sagt: „Es muss nicht immer ein Sebastian Vettel sein – mich interessiert auch, was ein Traktorpilot beim 24 Stunden-Rennen erlebt. Bei der Racingshow hast du einfach die gesamte Bandbreite des Motorsports auf der Bühne, ich konnte bei der Premiere viele neue und interessante Menschen kennenlernen und freue mich, dass es mit der Racingshow weiter geht.“
An Bord bleibt auch Peter Bauregger, den Rallyefans als Teil des legendären Moderatorentrios der Deutschland-Rallye bekannt. Bauregger wird wieder das Geschehen auf der Outdoorstrecke kommentieren.
Getreu dem eingangs erwähnten Motto wird die technische Umsetzung der Show abermals von der Firma Medialand abgewickelt, Mike Ritter sitzt wieder hinter dem Regiemischpult.