MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Erfolgreicher Auftakt für Mario Kranabetter

Erfolgreiches Wochenende für Mario Kranabetter – beim Auftakt der Drift Challenge fährt er mit dem PS-schwächsten Auto des gesamten Starterfelds in die Top10.

Fotos: roadster Drift Team

Die Drift Saison 2011 ist bereits in vollem Gange. Das erste Rennen zur Dunlop Drift Challenge Austria Staatsmeisterschaft ist am 15. und 16. April 2011 in Saalfelden über die Bühne gegangen. „Die schwierigste Strecke haben wir schadlos hinter uns gebracht, mein Hauptaufgabengebiet war nicht Auto reparieren, sondern den Grillmeister zu spielen.“ freut sich Roman Hohneder, der Mechaniker, über ein knitterfreies Wochenende am steinernen Meer.

Aber nicht nur schadlos, sondern auch erfolgreich war dieses Wochenende für Mario Kranabetter. Zum Ersten mal stellte er den Mazda Mx-5 in den Top10 ab. Mit einem Punktemaximum im ersten Lauf sicherte er sich den sensationellen 10 Platz in der Gesamtwertung und den zweiten Platz in der Klasse S1.

„Natürlich sind wir stolz auf die Leistung vom Mario, allerdings mit dem Wermutstropfen des zweiten Platzes in der Klasse S1. Martin Simon hat über den Winter aufgerüstet und ist nun mit einem bärenstarken BMW 325i am Start. Da auch ein gewisser Trockenanteil in die Streckenführung integriert war, waren Mario´s Chancen von vorne herein geringer einzuschätzen.“ lautet das Fazit von Teamchef Edi Kranabetter.

Mario Kranabetter sieht die Ursache wo anders: „In meiner Klasse bin ich Zweiter, was eine gute Ausgangsposition für die Trophywertung in diesem Jahr ist. Für P1 hats leider nicht gereicht, da muss ich noch an meiner Linie arbeiten. Ich hab genauso wie mein Mitbewerber, Martin Simon, das Punktemaximum erreicht, aber er hatte eine schnellere Rundentzeit. Martin´s Leistung war phänomenal an diesem Wochenende und ich gratuliere ihm zu seinem Sieg!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.