MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Achtungserfolg in Saalfelden

Hannes Danzinger wollte es wissen – mit dem nahezu undriftbaren KTM X-Bow nahm er am ersten Lauf zur Drift Challenge teil – und: Es geht ja doch…

Fotos: Agentur Autosport.at

Es gehört eine ordentliche Portion Ehrgeiz dazu, statt einer klassischen Heckschleuder zur Abwechslung mal ein fast undriftbares Auto elegant querzustellen.

Darum hat Hannes Danzinger dieses Jahr bei der Drift Challenge Austria seinen BMW M3 gegen einen KTM X-Bow getauscht. Dass ihn so mancher Konkurrent dabei auch noch mild belächelt hat, gab ihm zusätzlichen Ansporn.

Und: Ätsch, geht doch!

“Es war, zugegeben, eine ziemliche Herausforderung, aber es ist von Runde zu Runde besser gelaufen. Meine Erwartungen wurden absolut getoppt”, sagt Motorsport-Allrounder Danzinger nach dem gestrigen Drift-Auftakt im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Saalfelden.

15. Platz gesamt, 5. Platz in der Klasse der Serienfahrzeuge (über 2,5 l Hubraum). “Da ist noch einiges drin”, verspricht der Niederösterreicher seinen Fans für die kommenden Rennen.

Der X-Bow ist bei einem Driftbewerb eigentlich komplett fehl am Platz. Aber der Drift-Staatsmeister 2009 hat die Herausforderung gesucht, Reifen Weichberger hat sie ihm mit diesem Wagen geboten – und es hat sich ausgezahlt.

“Auf der Rundstrecke fährt der X-Bow eine saubere, schnelle Linie, beim Driften hab ich mich über jede Kurve, die ich geschafft habe, echt gefreut”, zieht Danzinger eine erste Bilanz.

Gleich beim Auftakt hat sich Danzinger im X-Bow eingedreht, aber es ist ihm von Runde zu Runde eine Steigerung gelungen und er hat seinen Fans eine richtig gute Show geboten.

“Saalfelden ist bekanntlich eine der schwierigsten Drift-Strecken - eng, zwischendurch sehr schnell, manchmal rutschig, dann wieder griffig. Das hat es nicht einfacher gemacht”, sagt Danzinger. “Die Reifenwahl war auch nicht optimal, da geht sicher auch noch mehr.”

Weiter geht`s am 14. und 15. Mai im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kärnten: "Dort ist mehr Platz zum Driften, der X-Bow und ich haben uns jetzt kennengelernt - und meine Motivation ist recht groß”. Die Drift-Krone ist dieses Jahr zwar vermutlich nicht drinnen, aber ein weiterer Achtungserfolg ist dem Böheimkirchner sicher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?