MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Drift-Spektakel in die neue Saison

Favoriten dominieren den ersten Bewerb der Drift Challenge in Saalfelden. Pamper und Groselj wehren Angriffe von Gunzinam und Graf ab.

Fotos: ÖAMTC/Agentur autosport.at

Mit einem wahren Drift Spektakel startete am 15. und 16. April die "DUNLOP Drift Challenge Austria 2011 powered by DOTZ-Tuning-Wheels" im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof.

Der Eröffnungslauf der österreichischen Drift Meisterschaft war an spektakulären Ereignissen und Spannung kaum zu überbieten, das Ergebnis aber eindeutig: Die Vorjahres-Champions Alois Pamper und Luka-Makro Groselj beherrschten die Konkurrenten nach Belieben.

Nach einem taktischen Qualifying von Pamper hatte Groselj beim Start die Nase vorn. Bei den Wertungsläufen spielte Pamper dann die Leistung seines BMW M3 Rennfahrzeugs aus. Mit der Maximalpunkteanzahl der Jury-Bewertung sowie einer überlegenen Rundenbestzeit holte er sich den Tagessieg und führt auch in der Kategorie Rennfahrzeuge. Groselj erzielte mit seinem serienmäßigen BMW in beiden Läufen Platz zwei in der Tageswertung und liegt in der Kategorie Serienfahrzeuge überlegen in Führung.

Viele der Herausforderer hatten Abstimmungsprobleme mit neu angeschafften Fahrzeugen. Groseljs Hauptgegner bei den Serienfahrzeugen, Thomas Graf, war nicht in Höchstform.

Der Vizestaatsmeister aus dem Vorjahr konnte nach einem durchwachsenen Wochenende aber noch den zweiten Platz in der Kategorie einfahren und so seine Chancen in der Meisterschaft wahren.

Überraschender Dritter wurde der Tscheche Jaroslav Novak (BMW M3), der bei seinem ersten Auftreten bei der Drift Challenge Austria mit einem sensationellen zweiten Wertungslauf alle überzeugte.

Auf dem dritten Platz der Tageswertung gab es diesmal ein neues Gesicht: Christoph Schmalzl kam als einziger mit seinem neu aufgebauten Porsche 928S von Beginn an gut zurecht und erfüllte sich erstmals den Traum von einem Podium in der Tageswertung.

In der Kategorie der Rennfahrzeuge erreichte er sogar den sensationellen zweiten Platz. Für eine Überraschung sorgte der Salzburger Franz Huemer mit Platz drei. Christian Gunzinam attackierte in beiden Läufen voll, riskierte aber etwas zu viel: Mit Platz 8 in der Kategorie Rennfahrzeuge wird es für ihn nun schwer, den Punkte-Rückstand auf Pamper aufzuholen.

Spannende Duelle in den kleinen Klassen

Richtig spannend wurde es auch im Mittelfeld, bei den Kämpfen in den DCA-Trophys. Speziell die Kategorie der Allrad-Fahrzeuge bescherte den Fans Adrenalinschübe der Extraklasse.

Der amtierende Champion Bernhard Gassner in seinem Lancia Delta Integrale, der Deutsche Javuz Baykara im Mitsubishi Evo 8 und der Tscheche Martin Jansa im Mitsubishi Evo 10 lieferten sich einen spannenden Dreikampf und erreichten Punktezahlen, die für Allradfahrzeuge im vergangenen Jahr noch undenkbar waren.

Die Klasse R1 (Rennfahrzeuge bis 2.500 ccm) gewann Michael Alfons auf seinem bewährten BMW 325i. Roman Helm konnte sich mit einem älteren und schwach motorisierten BMW 323i den zweiten Platz erkämpfen, noch vor Rupert Schachinger, der im neu aufgebauten Mazda RX-8 noch ein paar Anlaufschwierigkeiten hatte.

In der Klasse S1 (Serienfahrzeuge bis 2.500 ccm) konnte sich ausnahmsweise der Herausforderer durchsetzen. Martin Simon, der sich im Vorjahr mit Platz zwei zufriedengeben musste, profitierte vom Umstieg auf einen stärkeren BMW 325i und konnte den amtierenden Champ dieser Klasse, Mario Kranabetter auf Mazda MX-5, aufgrund der besseren Rundenzeit besiegen.

Hannes Danzinger lässt den KTM X-Box quertanzen

Ein Highlight für viele Fans, die das exotische Auto lieben, und eine Premiere bei der Drift Challenge Austria war das Antreten von Hannes Danzinger im KTM X-Bow. In dem zum Driften eigentlich nicht geeigneten Auto erarbeitet der Lokalmatador durch Änderungen der Fahrwerkseinstellungen und Reifenwechsel Platz 15 in der Gesamtwertung. Damit lässt er immerhin noch 30 Fahrer hinter sich.

Der nächste Lauf zur "DUNLOP Drift Challenge Austria 2011 powered by DOTZ-Tuning-Wheels" findet am 14./15. Mai 2011 im ÖAMTC Fahrtechnik Zentum St. Veit/Glan in Kärnten statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.