MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Die Querfahrer sind wieder los

"Nur quer bist wer" heißt es beim Auftakt der Österreichischen Driftchallenge Staatsmeisterschaft, neben vielen BMW gibt's auch Exoten wie X-Bow oder Mazda RX8 zu sehen.

Mit dem Bewerb im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof startet am 15. und 16. April 2011 die österreichische Drift Staatsmeisterschaft. Der Eintritt ist frei, wenn die beiden Vorjahres-Staatsmeister Alois Pamper (Rennfahrzeuge) und Luka-Marko Groselj (Serienfahrzeuge) gegen fast 50 Fahrer zur Titelverteidigung antreten.

Wer glaubt, dass damit alles läuft wie im Vorjahr, der hat seine Rechung ohne die Konkurrenz gemacht. Denn die Vizestaatsmeister Christian Gunzinam und Thomas Graf haben ordentlich aufgerüstet und wollen sich nicht mit der zweiten Reihe zufrieden geben.

Starke Konkurrenz für amtierende Staatsmeister, Danzinger im KTM X-Bow

In der Kategorie der Renntourenwagen möchte sich der steirische Doppel-Staatsmeister Alois Pamper den Hattrick schnappen. Dafür muss er einen starken Gegner bezwingen: Christian Gunzinam war schon im Vorjahr der einzige Fahrer, der Pamper wirklich herausfordern konnte.

Mit seinem 20 Jahre alten Mercedes 190 16V hatte der Niederösterreicher aber keine Chance gegen Pampers speziell umgebauten BMW M3. Heuer investierte Gunzinam in einen Porsche 944 turbo – und kündigte einen harten Kampf um die Drift-Krone bei den Rennfahrzeugen an.

Bei den Serienfahrzeugen krönte sich der Slowene Luka-Marko Groselj vergangenes Jahr in einem knappen und spannenden Finale zum Staatsmeister bei den Serienfahrzeugen. Sein Kontrahent, der Niederösterreicher Thomas Graf, musste sich mit dem Vize-Titel zufrieden geben – eine Ehre, die ihm schon zwei Mal zuteil wurde.

Den Vizemeister-Hattrick möchte Graf vermeiden, heuer will er ganz rauf aufs Stockerl. Wieder vorne mitmischen, könnte bei den Serienfahrzeugen auch Hannes Danzinger. Der Staatsmeister der ersten Quertreiberei im Jahr 2009 tritt in einem KTM X-Bow an.

Wie es sich damit querfährt, weiß noch niemand. Es wird jedenfalls eine große Herausforderung. Und mit dem ersten Monoposto auch eine Premiere bei der Drift Challenge Austria.

Spannung in den kleinen Klassen, Salzburger Lokalmatadore, Frauen-Power

Spannend wird es auch bei den DCA-Trophy´s – der Meisterschaft für die kleinen Klassen. In der Klasse S1 kämpft Titelverteidiger Mario Kranabetter aus St. Pölten mit seinem kleinen Mazda MX-5 weiter gegen die übermächtige BMW-Armada.

Die Klasse R1 wird durch den Einstieg des ehemaligen Junior-Rallye-Champions Rupert Schachinger (NÖ) interessant. Auch er pilotiert einen fürs Driften exotischen Mazda RX-8.

Bei den Allrad-Fahrzeugen hat Titelverteidiger Bernhard Gassner aus Oberösterreich mit seinem selten gewordenen Lancia Delta Integrale heuer kein leichtes Spiel. Immerhin tritt der tschechische Rennstall-Besitzer Martin Jansa mit einem nagelneuen Mitsubishi Lancer Evo 10 mit über 450 PS gegen ihn an.

Die Salzburger Fahne halten beim Start fünf Lokalmatadore hoch: Neben Franz Huemer sind auch die Brüder Willi und Mike Oberauer sowie Hermann Leitinger und Harry Zwerschina vom Drift-Team Pongau dabei. Sie wollen vor vielen heimischen Fans ihr Bestes geben und hoffen auf begeistertes Publikum.

Für Frauen-Power sorgt einmal mehr Drift Lady Brigitte Schmalzl. Die Niederösterreicherin hat in ihrer ersten Querfahr-Saison 2010 die männliche Konkurrenz gehörig unter Druck gesetzt. Für heuer hat sie sich noch mehr vorgenommen – sie möchte regelmäßig zwei Drittel der Männer hinter sich lassen.

Termine und Locations 2011

Los geht's am 15./16. April im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Saalfelden/Brandlhof in Salzburg. Die zweite Runde geht am 14./15. Mai im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Kärnten über die Bühne. Mit dem dritten Bewerb kommen die Querfahrer am 15./16. Juli ins ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring in der Steiermark.

Entschieden wird der Kampf um die österreichische Drift Krone beim Finale im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk/Wachauring in Niederösterreich am 3./4. September.

News aus anderen Motorline-Channels:

Driftchallenge Austria 2011: Saalfelden

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer