MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eröffnung Red Bull Ring

Promis bei der Eröffnung

Dietrich Mateschitz hat gerufen – und alle sind sie gekommen: Sebastian Vettel, Mark Webber, Bernie Ecclestone, Niki Lauda, Helmut Marko und viele mehr…

Fotos: GEPA/Red Bull

Nur das Wetter konnte Dietrich Mateschitz nicht planen, doch ansonsten war die Neueröffnung seines Red-Bull-Rings (in den er übrigens als Privatmann und nicht als Red-Bull-Chef investiert hat) bisher ein einmaliges Spektakel für die österreichischen Motorsportfans. Doch abgesehen von diversen Highlights gab es gestern auch einen prominenten Überraschungsgast.

Denn trotz seines vollen Terminkalenders ließ es sich Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone höchstpersönlich nicht nehmen, Mateschitz' Einladung in Begleitung seiner brasilianischen Freundin Fabiana Flosi zu folgen. Das nährt natürlich Gerüchte, wonach die Königsklasse des Motorsports in den nächsten Jahren erstmals seit 2003 nach Spielberg zurückkehren könnte, doch das hält selbst Mateschitz für unwahrscheinlich.

"Spielberg konkurriert nicht mit architektonischen Statements der jüngsten Trends im Neuland des Motorsports", wird der "Oberbulle" von österreichischen Medien zitiert. "So sehr solche Akzente dort Sinn ergeben, auch als Ausdruck erfreulicher Ressourcen, so sehr schätzen wir hier die Einbettung in eine regionale Struktur." Auch Niki Lauda gibt sich skeptisch: "Es wäre verfrüht, von einer Formel-1-Rückkehr zu sprechen. Solche Dinge dauern."

Ecclestone selbst, bekannt als einer, der in Interviews mit nationalen Medien nur selten Streckenbetreiber des jeweiligen Landes kritisiert, scheint eine Rückkehr zumindest nicht kategorisch auszuschließen: "Warum nicht? Dieser Umbau hätte schon vor zehn Jahren gemacht werden sollen." Und der 80-Jährige witzelt: "Ohne den Regen hätte ich nie erkannt, dass das immer noch die gleiche Gegend ist..."

In Wahrheit ist ein Formel-1-Rennwochenende in Spielberg so gut wie unmöglich, alleine schon wegen diverser Einschränkungen, die als Zugeständnisse an die Anrainer gemacht werden mussten. So gibt es zum Beispiel extrem strenge Auflagen hinsichtlich Lärmbelastung und maximalen Zuschauerzahlen - das stellt selbst die DTM vor Probleme. Beim derzeitigen Stand der Dinge ist die Königsklasse also nicht einmal entfernt ein Thema.

Aber Mateschitz beschenkte seine steirische Heimat mit einem Schaulaufen der Motorsport-Prominenz: Weltmeister Sebastian Vettel, Mark Webber, Sebastien Buemi und Jaime Alguersuari folgten dem Ruf ihres Chefs und sorgten teilweise mit ihren Formel-1-Demorunden für Unterhaltung. Zudem kamen die Red-Bull-Racing-Granden Christian Horner, Adrian Newey und Helmut Marko ebenso wie Niki Lauda, Gerhard Berger und Co.

Vettel ist ein bekennender Spielberg-Fan: "Hier auf dieser Strecke hatte ich ja mit 13 Jahren erstmals ein Erlebnis mit einem Formelauto", erinnert er sich. "Ich weiß nicht, ob die Rückkehr der Formel 1 realisierbar ist, aber es würde mich auf jeden Fall freuen, und ich hoffe sehr, dass ich es in meiner aktiven Zeit noch erleben könnte." Der Deutsche war erwartungsgemäß der unumstrittene Star der Red Bull Ring-Eröffnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Eröffnung Red Bull Ring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?