MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Magny Cours

Der Neuaufbau des 458 Italia war nicht zu schaffen . . .

Philipp Peter muss diesmal mit dem alten Ferrari an den Start gehen – der neue wird nach dem Crash in Imola komplett neu aufgebaut.

Foto: PHP Racing

Seit heute ist es Gewissheit: Philipp Peter und sein Partner Michael Broniszewski müssen am Wochenende bei der zweiten Station zu den GT Open 2011 in Magny Cours mit dem alten Ferrari 430 ran.

Denn wie befürchtet, war der Neuaufbau des "458 Italia", mit dem Broniszewski in Imola den schweren Crash hatte, in nur zwei Wochen trotz grösster Bemühungen vom Team Kessel Racing nicht zu schaffen!

Philipp Peter: "Für uns natürlich sehr bitter. Denn dem 458 Italia wäre die Strecke in Magny Cours mit den vielen schnellen Passagen sicher sehr entgegen gekommen. Aber was soll's, wir müssen damit leben und einfach versuchen, das beste aus der Geschichte herauszuholen. Heißt, wir müssen noch intensiver ran gehen, um in die Punkteränge fahren zu können. Denn nach dem Nuller in Imola sind wir jetzt schon etwas unter Zugzwang."

Der neu aufgebaute 458 Italia wird dann wieder bei den offiziellen Testfahrten der GT Open am 25. und 26. Mai auf dem Red Bull Ring in Spielberg

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Magny Cours

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte