MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Open: Magny Cours

Philipp Peter ist fassungslos

„Langsam kann ich das alles nicht mehr glauben“, schüttelt Philipp Peter sein Haupt. Das Pech klebt offenbar auf seinen Schultern. Rennen gab’s am Sonntag keines…

Philipp Peter muss weiter auf ein positives Ergebnis bei den GT Open 2011 warten!

Nachdem er schon beim Auftakt nach dem Unfall seines Partners Michael Broniszewski nicht zum Fahren gekommen war, musste er auch gestern schon nach der ersten Kurve w.o. geben, nachdem ihn ein Konkurrent voll abgeschossen hatte. Und auch heute blieb er nur Zuschauer, trat vorzeitig die Heimreise an . . .

. . . was war geschehen? Sein Team Kessel Racing leistete in einer Nachtschicht tolle Arbeit, machte den Ferrari 430 wieder startfähig. Doch schon in der Einführungsrunde war es wieder vorbei. Michael Broniszewski zwangen Motorprobleme zur frühzeitigen Aufgabe - möglicherweise ein Folgeschaden von gestern . . .

Philipp Peter: "Langsam aber sicher kann ich das alles nicht mehr glauben. Vier Rennen bei den GT Open - und keines gefahren. Eine Negativ-Serie, wie ich sie schon lange nicht hatte. Aber auch damit muss man umgehen können. Man muss das einfach schnell abhaken, und positiv in die Zukunft schauen."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Magny Cours

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen