MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

"Team More Bottle Than Throttle": Maximum Attack in 2011

Team More Bottle Than Throttle zunächst mit vier Fahrzeugen in der Drift Challenge Austria. Später folgen Antritte in der Austrian Rallye Challenge.

Foto: TMBTT

Georg Urban und Teamchef Wolfgang Brodil haben bereits letztes Jahr unter TMBTT-entrance Läufe der DCA bestritten. Heuer treten sie unter geänderten Vorzeichen an. „Gärtnerei Urban“ (wegen seiner gehäuften Ausfahrten ins Grüne) verlässt die Allrad-Klasse und greift 2011 wieder auf seinen bewährten BMW M 3 in der Serienklasse zurück, wobei er den Spaß an der Freude in den Vordergrund stellt.

Wolfgang Brodil setzt auf einen völlig serienmäßigen Mitsubishi Evo und strebt ein wahrhaft spaßvolles und gleichzeitig ehrenvolles Abschneiden gegen die echten Renngeräte in der zusammengelegten Allrad-Klasse an. Zudem komplettiert Newcomer Wolfgang Schmid mit einem BMW 325ix die Allrad-Attacke in Kärnten.

Höchst spektakulär wird das erstmalige Antreten des TMBTT-Mini-Busses, Suzuki Carry 1.3, in der kleinen Rennklasse R1. Wer kommt auf die Idee, einen motorisch völlig serienmäßigen Kleinstransporter in der anspruchsvollen Drift-Staatsmeisterschaft an den Start zu bringen?

Quer&Mehr-Chef Alex Jirsa gibt sich dem hin und wird das 85 PS-starke, hochbeinige Drift-Monster in „bewährt jenseitiger“ Manier um den anspruchsvollen Kurs in Kärnten bewegen. Erste Testfahrten haben bereits für Furore gesorgt – Meister Alex ist jedenfalls eine Überraschung zuzutrauen. Schau’n Sie sich das an!

Im Juni werden die TMBTT-Contentants Leo Geyer (Ford Escort rs 2000), Stefan Langthaler (VW rallyeGolf G60) und Leopold Welsersheimb (SEAT Ibiza) bei der Rallye St. Veit-Kärnten in die ARC eingreifen. More to come ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter