MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

X-Bow „schnuppern“ auf dem Eis

Am 6. März kann man im Thomatal einen preisgünstigen „Schnuppertag“ bei der KTM X-Bow Ice Erperience absolvieren. Ein PS-Event der Extraklasse.

Fotos: KTM X-Bow Ice Experience

Wenn auch abseits der traumhaften österreichischen Skipisten der Schnee staubt, wenn man trotz Minusgraden nicht friert, wenn die Luft brennt, obwohl Eiszapfen von den Dächern hängen…

Es ist eben ein einzigartiges Erlebnis für alle KTM X-Bow Fans, die schon immer mit dem
österreichischen Supersportwagen über die schönsten Winterfahrstrecken Europas driften wollten.

Der erste Termin lief Anfang Februar mit großem Erfolg und auch der zweite Termin Ende Februar ist bereits so gut wie ausgebucht.

Für den Veranstalter „razoon – more than racing“, der das Event wie schon in den letzten Jahren organisiert, hat sich daher für alle Interessierten, die keinen Platz mehr bekommen oder nicht gleich beim ersten Mal einen ganzen Tag im X-Bow verbringen wollen, etwas ganz besonders einfallen lassen:

Ein PS-Event der Extraklasse am 06. März 2011 für nur 290,- Euro (inkl. MwSt.!), quasi ein „Schnuppern“ bei der KTM X-Bow Ice Experience! Der Ort der Veranstaltung: Thomatal 1, A-5591 Thomatal, Österreich.

Dominik Olbert erklärt die Idee hinter dem „Schnuppertag“: „Wir haben sehr viele Leute, die sich für unsere Ice Experience interessieren, aber das ganze zuerst einmal ausprobieren möchten, bevor sie einen ganzen Tag buchen."

"Jetzt gibt es für all jene die perfekte Gelegenheit, sich von der Einzigartigkeit des Events auf Eis- und Schnee zu überzeugen. Wir haben ein absolut tolles Programm zusammengestellt, das keinen PS-Fan kalt lassen wird, egal wie viele Minus-Temperaturen es hat!“

Höhepunkt der Veranstaltung ist natürlich die Driving Session im KTM X-Bow mit Monte Spike-Bereifung.

Zwei mal 30 Minuten gibt es für jeden Teilnehmer am Steuer des einzigartigen Supersportwagens aus Österreich, der sich dank geringem Gewicht (790 Kilogramm) und extrem niedrigen Schwerpunkt ideal dafür eignet, die hohe Kunst des Querfahrens auf Eis und Schnee zu erlernen.

Zusätzlich gibt es zwei mal 30 Minuten am Beifahrersitz – um sich die besten Tricks und Kniffe seiner Kollegen direkt im Cockpit abschauen zu können.

Als Instruktoren stehen unter anderem die Rallye-Asse Patrick Winter und Kris Rosenberger zur Verfügung.

Wer danach frische Luft schnappen möchte: Im Preis inkludiert sind auch noch zwei 15 Minuten andauernde „Ritte“ auf dem bärenstarken KTM Ice Quad.

Dass der X-Bow den Vergleich mit allradgetriebenen Fahrzeugen nicht zu scheuen braucht, zeigt dann noch eine Renntaxifahrt im Mitsubishi Evo IX – die ist ebenso inklusive wie ganztägige Hospitality und ein exklusives Teilnehmergeschenk!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer