Tourenwagen-WM: News | 02.02.2011
Statt São Paulo doch wieder Curitiba
Das geplante WTCC-Debüt in São Paulo wird nicht stattfinden: Diverse Schwierigkeiten machen den Verbleib im brasilianischen Curitiba erforderlich.
Sechs Wochen vor dem Saisonauftakt der Tourenwagen-WM steht fest: Der erste Rennevent wird nicht wie geplant in São Paulo über die Bühne gehen. Logistische Schwierigkeiten und Umbau-Maßnahmen an der Rennstrecke in Interlagos erlauben es der WTCC nicht, den Saisonauftakt auf dem Grand-Prix-Kurs abzuhalten. Stattdessen tritt die Rennserie erneut in Curitiba an.
Dort ist die Tourenwagen-WM bereits in den vergangenen Jahren an den Start gegangen, 2011 markiert bereits den sechsten Besuch der WM von Promoter Marcello Lotti. Der Italiener freut sich auf die Weiterführung der WTCC in Südbrasilien: "Ich möchte mich bei Curitiba dafür bedanken, dass sie unseren Rennevent auch weiterhin so enthusiastisch unterstützen."
Das plötzliche Umschwenken bei der Standort-Frage in Brasilien geht einher mit einem neuen Dreijahres-Vertrag mit Vicar Promocoes Desportivas, den Promotern der Copa-Caixa-Stockcars. Dieses Unternehmen wird sich in den kommenden drei Jahren um die Vermarktung des brasilianischen WTCC-Rennens kümmern, außerdem steht ein Doppelevent auf dem Programm.
"Nachdem wir in den vergangenen fünf Jahren einen Einzelevent abgehalten haben, steht die WTCC durch die Partnerschaft mit Vicar vor einer wichtigen Entwicklung", erläutert Lotti und merkt an: "Die Möglichkeit, die Veranstaltung mit diesen Stockcars zu teilen und eine gemeinsame Promotion an den Start zu bringen, wird die Popularität der Tourenwagen-WM in Brasilien auf jeden Fall verstärken."
Bei Vicar Promocoes Desportivas sieht man dies ähnlich: "Es ist sehr wichtig für unser Unternehmen, Partner eines Rennevents mit WM-Status zu werden. Wir glauben, dass diese Zusammenarbeit für beide Meisterschaften von Vorteil sein wird", heißt es in einem Statement. "Die brasilianischen Fans werden an einem Wochenende eine großartige Show sehen, weil gleich zwei Topserien antreten."