MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Zandvoort

Spannung in Zandvoort

BMW-Pilot Marco Wittmann auf Pole, die beiden Titelkandidaten Augusto Farfus (BMW) und Mike Rockenfeller (Audi) landen auf den Plätzen zwei und drei.

Foto: DTM

Die Spannung in der Titelentscheidung der DTM 2013 bleibt hoch. Die beiden Titelkandidaten Mike Rockenfeller und Augusto Farfus schenkten sich auch im Qualifying in Zandvoort nichts. Der große Favorit aus dem Lager von Audi holte Startplatz drei, sein Rivale im BMW fuhr auf den zweiten Startplatz. Die Pole-Position auf der Dünenbahn in den Niederlanden ging an BMW-Pilot Marco Wittmann, der Farfus knapp schlagen konnte.

"Das war super. Wir mussten alles geben, weil Audi und Mike so stark waren. Es hat alles funktioniert. Ich freue mich für BMW und für Marco. Wir werden im Rennen alles geben", sagt Farfus nach der Zeitenjagd. Rockenfeller bleibt angesichts des etwas schlechteren Startplatzes gelassen. "Passt schon", meint der Phoenix-Pilot. Die zweite Startreihe teilt sich "Rocky" mit seinem Audi-Kollegen Timo Scheider. Kein einziger Mercedes schaffte es über das Q2 hinaus.

Während Timo Glock (BMW) mit Position acht den besten Startplatz in seiner bisherigen DTM-Karriere holte, mussten andere Stars der Szene früher einpacken. Die dreimaligen Zandvoort-Sieger Mattias Ekström (Audi) und Gary Paffett (Mercedes) schieden auf den Plätzen elf und zwölf am Ende von Q2 aus, Bruno Spengler (BMW) schaffte es nur auf Rang 16. Der amtierende Champion muss nach einer Strafe am Sonntag sogar vom Startplatz 18 losfahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zandvoort

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest