MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ETCC: Monza

Zweiter Gesamtrang, schnellste Runde

Bereits am Freitag bei den Test- und Einstellfahrten wurde klar, dass Mario Dablander sich im Kreis der Favoriten der Klasse SMT befindet.

Leider waren Mario und sein Team im Qualifying ein wenig vom Pech verfolgt und mussten aufgrund eines Fehlers am Ende eine Strafversetzung in Kauf nehmen. Somit leider nur Startplatz 16 für die Rennen am Sonntag.

Das erste Rennen am Sonntag wurde aufgrund von sehr starkem Regen hinter dem Safety-Car gestartet und Mario musste sich den Weg von Startplatz 16 nach vorne hart erarbeiten. Letzenendes spielte der Regen Mario aber sehr gut in die Karten so dass sich Mario bereits im ersten Rennen auf den dritten Rang nach vorne arbeiten konnte.

Im zweiten Rennen ging es sogar noch weiter nach vorne. Mario erreichte den zweiten Gesamtrang und erzielte sogar noch die schnellste Rennrunde des gesamten Fahrerfeldes.

Mario Dablander nach den ersten zwei Rennen: "Nach dem enttäuschenden Ergebnis im Qualifying bin ich natürlich mehr als zufrieden mit dem Verlauf der beiden Rennläufe. Hätte das zweite Rennen noch eine Runde länger gedauert, wäre sogar ein Rennsieg möglich gewesen."

Mario liegt im Gesamtklassement im Moment mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz zwei der Klasse SMT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.