MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bahn frei für Adrian Sutil

Nachdem man seinem Konkurrenten im Kampf um das letzte Renncockpit, Jules Bianchi, eine Absage erteilt hat, kehrt Adrian Sutil zurück in den F1-Zirkus.

Am heutigen Donnerstag startet in Barcelona die letzte Testwoche vor dem Beginn der neuen Formel-1-Saison. Spätestens jetzt sollten alle Weichen gestellt sein. Sind sie aber nicht - zumindest nicht bei Force India.

Das Team von Vijay Mallya hat sich noch immer nicht zur Verkündung des zweiten Einsatzpiloten durchringen können. Dabei ist die Entscheidung längst gefallen. Adrian Sutil wird den Platz bekommen, nachdem Jules Bianchi eine Absage erteilt wurde.

"Jules wird nicht Teamkollege von Paul di Resta. Das hat man mir mitgeteilt", wird Bianchis Manager Nicolas Todt von Reuters zitiert. "Es ist eine große Enttäuschung. Ich bin Realist, hatte aber große Hoffnungen, dass er diesen Platz bekommen wird."

Die Entscheidung im Ringen um das Force-India-Cockpit fiel offenbar in Verhandlungen um Motorenlieferungen für 2014. Bianchi hätte einen Ferrari-Deal möglich gemacht, Sutil wird von Mercedes unterstützt. Die Stuttgarter sind aktuell Motorenlieferant bei Force India.

Sutil reiste am gestrigen Mittwoch um 14:00 Uhr zu den Testfahrten nach Barcelona, sein Manager Manfred Zimmermann flog drei Stunden später hinterher. Im Gepäck: kein unterschriebener Vertrag. Die letzten Details werden wohl erst am heutigen Donnerstag geklärt. Bianchi begibt sich unterdessen wieder auf die Suche. "Wir schauen uns um, aber in der Formel 1 gibt es nur noch sehr wenige Möglichkeiten", sagt Nicolas Todt, Sohn von FIA-Präsident Jean Todt.

Eine Möglichkeit könnte bei Marussia zu finden sein. Neuling Luiz Razia ist erst einmal kaltgestellt, nachdem versprochene Sponsorengelder nicht auf den Konten des Teams eingegangen sind. Angeblich haben Todt und Bianchi schon beim Ex-Team von Timo Glock vorgesprochen.

Für Marussia wäre ein Deal mit dem Franzosen sicherlich interessant, denn seine Verbindungen zu Ferrari würden bei der Suche nach einem neuen Motorenpartner für 2014 helfen. Cosworth wird wohl keinen V6-Turbo anbieten können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch