MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kalender 2014 mit 19 Rennen offiziell abgesegnet

Österreich und Russland kommen neu dazu, Südkorea und Indien fliegen raus: Der FIA-Motorsport-Weltrat hat den Rennkalender 2014 endgültig ratifiziert.

Der FIA-Motorsport-Weltrat hat bei seinem heutigen Treffen in Paris unter anderem den Formel-1-Rennkalender für die Saison 2014 offiziell abgesegnet. Wie erwartet bleibt es bei jener Version, die Bernie Ecclestone bereits am Rande des Grand Prix der USA präsentiert hat, mit 19 Rennen, Auftakt am 16. März in Australien und Finale am 23. November in Abu Dhabi.

Bei seiner letzten Sitzung am 27. September in Dubrovnik hatte der Weltrat zunächst 22 Termine auf den provisorischen Kalender gesetzt. Im Vergleich zu dieser Version fallen Südkorea, New Jersey und Mexiko weg. Somit bleibt es wie schon in dieser Saison bei 19 Rennen. Neu dazu kommen Österreich (Spielberg) am 22. Juni und Russland (Sotschi) am 12. Oktober, dafür werden Südkorea und Indien gestrichen.

Der Grand Prix von Deutschland wird 2014 laut Rotationsprinzip wieder auf dem Hockenheimring stattfinden, und zwar am 20. Juli, also "back to back" mit Ungarn als Abschluss vor der vierwöchigen Sommerpause. Anschließend geht es traditionell weiter mit dem Europa-Abschluss in Belgien (Spa-Francorchamps) und Italien (Monza).

Geändert wurde in den vergangenen Wochen noch der Austragungsort des Saisonfinales, in den vergangenen Jahren stets Brasilien (Sao Paulo). Doch stattdessen soll das letzte Rennen erstmals seit 2010 wieder in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Abu Dhabi) stattfinden.

Der offizielle Formel-1-Rennkalender 2014

16.03. Australien (Melbourne)
30.03. Malaysia (Kuala Lumpur)
06.04. Bahrain (Sachir)
20.04. China (Schanghai)
11.05. Spanien (Katalonien)
25.05. Monaco (Monte Carlo)
08.06. Kanada (Montreal)
22.06. Österreich (Spielberg)
06.07. Großbritannien (Silverstone)
20.07. Deutschland (Hockenheim)
27.07. Ungarn (Budapest)
24.08. Belgien (Spa-Francorchamps)
07.09. Italien (Monza)
21.09. Singapur (Singapur)
05.10. Japan (Suzuka)
12.10. Russland (Sotschi)
02.11. USA (Austin)
09.11. Brasilien (Sao Paulo)
23.11. Abu Dhabi (Yas Marina)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen