MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kalender 2014 mit 19 Rennen offiziell abgesegnet

Österreich und Russland kommen neu dazu, Südkorea und Indien fliegen raus: Der FIA-Motorsport-Weltrat hat den Rennkalender 2014 endgültig ratifiziert.

Der FIA-Motorsport-Weltrat hat bei seinem heutigen Treffen in Paris unter anderem den Formel-1-Rennkalender für die Saison 2014 offiziell abgesegnet. Wie erwartet bleibt es bei jener Version, die Bernie Ecclestone bereits am Rande des Grand Prix der USA präsentiert hat, mit 19 Rennen, Auftakt am 16. März in Australien und Finale am 23. November in Abu Dhabi.

Bei seiner letzten Sitzung am 27. September in Dubrovnik hatte der Weltrat zunächst 22 Termine auf den provisorischen Kalender gesetzt. Im Vergleich zu dieser Version fallen Südkorea, New Jersey und Mexiko weg. Somit bleibt es wie schon in dieser Saison bei 19 Rennen. Neu dazu kommen Österreich (Spielberg) am 22. Juni und Russland (Sotschi) am 12. Oktober, dafür werden Südkorea und Indien gestrichen.

Der Grand Prix von Deutschland wird 2014 laut Rotationsprinzip wieder auf dem Hockenheimring stattfinden, und zwar am 20. Juli, also "back to back" mit Ungarn als Abschluss vor der vierwöchigen Sommerpause. Anschließend geht es traditionell weiter mit dem Europa-Abschluss in Belgien (Spa-Francorchamps) und Italien (Monza).

Geändert wurde in den vergangenen Wochen noch der Austragungsort des Saisonfinales, in den vergangenen Jahren stets Brasilien (Sao Paulo). Doch stattdessen soll das letzte Rennen erstmals seit 2010 wieder in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Abu Dhabi) stattfinden.

Der offizielle Formel-1-Rennkalender 2014

16.03. Australien (Melbourne)
30.03. Malaysia (Kuala Lumpur)
06.04. Bahrain (Sachir)
20.04. China (Schanghai)
11.05. Spanien (Katalonien)
25.05. Monaco (Monte Carlo)
08.06. Kanada (Montreal)
22.06. Österreich (Spielberg)
06.07. Großbritannien (Silverstone)
20.07. Deutschland (Hockenheim)
27.07. Ungarn (Budapest)
24.08. Belgien (Spa-Francorchamps)
07.09. Italien (Monza)
21.09. Singapur (Singapur)
05.10. Japan (Suzuka)
12.10. Russland (Sotschi)
02.11. USA (Austin)
09.11. Brasilien (Sao Paulo)
23.11. Abu Dhabi (Yas Marina)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?