MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ross Brawn verlässt Mercedes

Ross Brawn wird mit Ende des Jahres Mercedes verlassen, ein Wechsel zum Formel 1-Team von Honda wird nicht ausgeschlossen.

Ross Brawn nimmt seinen Hut: Wie unsere Kollegen von Auto Bild motorsport und Sport Bild berichten, räumt Brawn seinen Posten als Teamchef bei Mercedes zum Jahresende und verlässt den Silberpfeil-Rennstall. Diese Entscheidung habe er den Verantwortlichen in Südkorea mitgeteilt. Zum Nachfolger von Brawn als Mercedes-Teamchef wird aller Voraussicht nach Paddy Lowe bestellt.

Lowe, von 1987 bis 1992 bei Williams und von 1993 bis Mitte 2013 als Technischer Direktor bei McLaren, war erst vor Kurzem zum Silberpfeil-Werksteam gewechselt. Ob dieser Neuzugang zum Abschied von Brawn geführt hat? "Er hat sich über meine Ankunft im Team gefreut", hatte Lowe nach seinem Antrittsbesuch bei Mercedes gesagt. "Das zeigt, dass er meine Position nicht als Bedrohung sieht."

Dass Brawn bei Mercedes von Bord geht und dass Lowe das Ruder übernimmt, war in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder Gegenstand von Spekulationen gewesen. "Solche Gerüchte kümmern mich nicht", hatte Brawn noch im Sommer gesagt. "Was wirklich zählt, ist die Leistung auf der Strecke." Und in diesem Bereich hat Mercedes 2013 ordentliche Fortschritte gemacht.

Trotzdem beendet Brawn in Kürze seine Laufbahn bei Silber. Und wie unsere Kollegen von Auto Bild motorsport und Sport Bild weiter berichten, könnte es den Briten zu Honda ziehen. Der japanische Hersteller steigt zur Saison 2015 wieder als Motorenlieferant in die Formel 1 ein, war 2008 zuletzt mit einem Werksteam in der Formel 1 vertreten. Damals als Teamchef am Kommandostand: Brawn.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest