MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1-Testfahrten Barcelona

Vettel gibt Gas

Sebastian Vettel gibt dem neuen RB9 die Sporen: Am Mittwochvormittag war er mit seiner Bestzeit bereits schneller als die Pole-Runde des Vorjahres.

Beim Barcelona-Test haben die Teams am Mittwochvormittag mehr Tempo gezeigt. Nachdem der Tag bei wolkenlosem Himmel mit kühlen Werten um 3 Grad Celsius begonnen hatte, heizte die Sonne den Kurs bis zum Mittag deutlich auf.

Dadurch wurden schnellere Rundenzeiten ermöglicht - allerdings immer nur wenige, denn die Reifen halten auch am zweiten Tag auf dem Circuit de Catalunya nicht sonderlich lange. Die Pneus standen bei vielen Teams wieder im Zentrum der Arbeit.

Bei Weltmeister Sebastian Vettel ging der Arbeitstag jedoch auf andere Weise los. Aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen machte Red Bull Racing am Morgen zunächst rund 90 Minuten lang unzählige Boxenstopp-Durchläufe. Dabei kamen neuen Schlagschrauber zum Einsatz und ein Ampelsystem, wie es McLaren seit einigen Monaten verwendet. Der berühmte Lollipop-Mann war an der Red-Bull-Box überflüssig. Die Versuche liefen gut, die Stopps waren oft in unter drei Sekunden erledigt.

Erst um 10:20 Uhr fuhr Vettel seine ersten gezeiteten Runden. Der Champion legte los wie die Feuerwehr. Er setzte sich zunächst mit den Medium-Reifen an die Spitze, markierte am späteren Vormittag seine bislang beste Runde in 1:22.197 Minuten auf weichen Pirellis.

Zum Vergleich: Pastor Maldonado hatte 2012 an gleiche Stelle die Pole-Position im Qualifying in 1:22.285 Minuten geholt. Man darf davon ausgehen, dass Red Bull den RB9 heute nicht mit fast leerem Tank fahren ließ.

Ebenfalls überzeugend unterwegs war am Vormittag Lewis Hamilton. Der Mercedes-Neuzugang absolvierte mit dem W04 einige mittellange Runs und setzte dabei recht konstante Rundenzeiten.

Der Abbau der Pneus hielt sich bei Mercedes im Verhältnis zu anderen Teams recht gut in Grenzen. Das Team unternahm Vergleichsfahrten mit zwei Auspuffvarianten. Hamilton setzte seine beste Runde in 1:22.726 Minuten auf harten Reifen. Da ist also noch deutlich mehr drin.

Sergio Perez (McLaren) hielt sich mit schnellen Umläufen anfangs zurück. Der Mexikaner war auf Konstanz aus, die er auf der harten und der mittleren Mischung wieder einmal unter Beweis stellen konnte. Kurz vor dem Mittag schob sich Perez mit einem etwas schnelleren Versuch auf Rang drei des Klassements. Bei Ferrari baute man unterdessen immer wieder um. Fernando Alonso kam bis zur Mittagspause auf nicht einmal 30 Runden - halb so viele wie Hamilton im Mercedes.

Mit großer Begeisterung spulte Williams-Neuzugang Valtteri Bottas seine ersten Runden im neuen FW35 ab. Der Finne konnte starke mittellange Runs zeigen. Am Morgen probierte man zwei Varianten des Frontflügels aus, der umstrittene Steg am Coanda-Auspuff war auch am Mittwochmorgen zu sehen. Nach 53 Runden hatte Bottas sein Vormittagsprogramm frühzeitig absolviert. Williams verabschiedete sich vorzeitig in den Mittag. Der Neuling gab zu Protokoll, dass der FW35 "eine deutlich bessere Traktion" als der Vorgänger habe.

Hinter Daniel Ricciardo (Toro Rosso) und Paul di Resta (Force India) reihte sich Nico Hülkenberg auf Rang acht ein. Der Sauber war am Morgen nur selten auf der Strecke zu sehen. Das Team experimentierte mit dem passiven DRS, war aber offenbar mit den ersten Ergebnissen nicht allzu glücklich. Immer wieder schraubte man an der Box.

Charles Pic (Caterham) und Max Chilton (Marussia) sind mit ihren Zeiten weit weg, Kimi Räikkönen hatte großes Pech. Am Lotus des Finnen musste nach nur vier Installationsrunden das Getriebe gewechselt werden.


Testzeiten Tag 2 mittags

Pos  Fahrer              Team            Zeit Rückstand Runden
 1.  Sebastian Vettel    RBR             1:22.197           43
 2.  Lewis Hamilton      Mercedes        1:22.726  +0.529   64
 3.  Sergio Perez        McLaren         1:22.743  +0.546   35
 4.  Fernando Alonso     Ferrari         1:23.247  +1.050   28
 5.  Valtteri Bottas     Williams        1:23.561  +1.364   53
 6.  Daniel Ricciardo    Toro Rosso      1:23.718  +1.521   46
 7.  Paul di Resta       Force India     1:23.971  +1.774   41
 8.  Nico Hülkenberg     Sauber          1:24.638  +2.441   39
 9.  Charles Pic         Caterham        1:26.985  +4.788   52
10.  Max Chilton         Marussia        1:28.900  +6.703   32
11.  Kimi Räikkönen      Lotus           keine Zeit          4

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1-Testfahrten Barcelona

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!