MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2 Testfahrten Barcelona

Stürmischer Testauftakt

Auf dem Circuit de Catalunya wurde am Dienstag ein weiterer GP2-Test gestartet, am ersten Tag erwarteten Binder und Co Sturm und Regen…

Foto: GP2 Series

Zum Auftakt der zweiten Testwoche in Barcelona wurden die 26 GP2-Piloten stürmisch begrüßt. Bei regnerischen und windigen Bedingungen war an einen normalen Testlauf heute nicht zu denken.

Nach 30 Minuten hatten erst vier Fahrer überhaupt eine Zeit gesetzt. Zudem musste die Session häufig durch rote Flaggen unterbrochen werden.

Erst sorgte der Indonesier Rio Haryanto (Barwa Addax) für einen Abflug, dann kam Lazarus-Pilot Kevin Giovesio auf der Strecke zum Stehen. Kurz vor der Mittagspause sorgten Rodolfo Gonzalez (Trident) und Qing-Hua Ma (Caterham) gleichzeitig an verschiedenen Stellen für Abflüge.

Die Bestzeit am Morgen setzte James Calado (ART). Mit Simon Trummer (3./Rapax), Fabio Leimer (4./Racing Engineering), Daniel Abt (7./ART) und Rene Binder (10./Lazarus) konnten sich alle deutschsprachigen Piloten unter die zehn Schnellsten schieben. Binder landete im Gesamtklassement des ersten Tages auf Platz 23.

Am Nachmittag sah der Circuit de Catalunya ein ganz anderes Bild vor. Die Strecke trocknete ab und die Rundenzeiten wurden langsam besser. Damit am besten zurecht kam Rapax-Pilot Stefano Coletti, der mit einer Rundenzeit von 1:29.868 Minuten 0,058 Sekunden schneller war als Felipe Nasr (Carlin).

Sauber-Testpilot Robin Frijns war am Nachmittag ebenfalls schnell unterwegs, der Niederländer wurde Dritter. Fabio Leimer wurde Sechster, Daniel Abt Zehnter. Wehniger gut lief es für das Hilmer-Team: Für Conor Daly und Pal Varhaug reichte es nur für die Plätze 21 und 26.

Am Mittwoch und am Donnerstag wird der Test auf dem Circuit de Catalunya fortgesetzt.

Kombinierte Testzeiten vom 5. Februar 2013
01. Stefano Coletti (Rapax) - 1:29.868 Minuten
02. Felipe Nasr (Carlin) - 1:29.926
03. Robin Frijns (Trident) - 1:29.951
04. James Calado (ART) - 1:30.239
05. Johnny Cecotto Jr. (Arden) - 1:30.323
06. Fabio Leimer (Racing Engineering) - 1:30.335
07. Stephane Richelmi (DAMS) - 1:30.350
08. Daniel de Jong (MP) - 1:30.487
09. Jolyon Palmer (Carlin) - 1:30.505
10. Daniel Abt (ART) - 1:30.522
11. Kevin Giovesi (Lazarus) - 1:30.551
12. Mitch Evans (Arden) - 1:30.781
13. Simon Trummer (Rapax) - 1:30.831
14. Jake Rosenzweig (Barwa Addax) - 1:31.027
15. Sergio Canamasas (Caterham) - 1:31.032
16. Tom Dillmann (Russian Time) - 1:31.035
17. Adrian Quaife-Hobbs (MP) - 1:31.075
18. Marcus Ericsson (DAMS) - 1:31.433
19. Julian Leal (Racing Engineering) - 1:31.520
20. Rio Haryanto (Barwa Addax) - 1:31.626
21. Conor Daly (Hilmer) - 1:32.141
22. Rodolfo Gonzalez (Trident) - 1:32.178
23. Rene Binder (Lazarus) - 1:32.586
24. Luciano Bacheta (Russian Time) - 1:32.712
25. Qing-Hua Ma (Caterham) - 1:33.360
26. Pal Varhaug (Hilmer) - 1:34.357

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2 Testfahrten Barcelona

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht