MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2 Testfahrten Barcelona

Binder auf Platz vier der Tageswertung

Am verregneten zweiten Testtag auf dem Circuit de Catalunya konnte der Österreicher Rene Binder den guten vierten Platz belegen.

Foto: GP2 Series

Der Regen bleibt beim zweiten Wintertest der GP2 in Barcelona ein ständiger Begleiter. Nachdem gestern schon weite Teile des Testtags verregnet waren, trocknete die Strecke heute gar nicht ab. Dennoch gingen die Fahrer bei kalten Temperaturen nach Beginn der Vormittags-Session gleich mit den Pirelli-Regenreifen auf die Strecke.

Schnellster am Vormittag und auch in der Gesamtwertung war James Calado (ART). Der Brite umrundete den Circuit de Catalunya in einer Zeit von 1:50.218 Minuten und war damit fast sieben Zehntelsekunden schneller als Felipe Nasr (Carlin). Die drittschnellste Zeit des Tages fuhr Adrian Quaife-Hobbs (MP), der allerdings schon mehr als 1,4 Sekunden langsamer war als Calado.

Dahinter folgten mit Rene Binder (Lazarus, 4./+ 1,471 Sekunden) und Daniel Abt (ART, 5./+ 1,816) zwei deutschsprachige Piloten. Beide Fahrer mussten im Verlauf des Tages jedoch auch die Erfahrung machen, wie schnell das Limit bei nasser Bahn überschritten werden kann.

Abt rutschte am Vormittag in Kurve vier von der Strecke, schlug in die Streckenbegrenzung ein und verursachte damit die erste rote Flagge des Tages.

Binder kam am Nachmittag in Kurve sieben vom Kurs ab. Auch Johnny Cecotto (Adren), Riccardo Agostino (Hilmer) und Julian Leal (Racing Engineering) sorgten nach Ausrutscher für eine Unterbrechung.

Mit Fabio Leimer (Racing Engineering, + 2,239) und Simon Trummer (Rapax, +2,467) reihten sich die beiden Schweizer im Fahrerfeld auf den Positionen elf und zwölf ein. Das deutsche Hilmer-Team erlebte einen unauffälligen Testtag. Conor Daly platzierte sich auf Position 21 (+ 3,694), Agostino war mit fast fünf Sekunden Rückstand langsamster Fahrer des Tages.

Die Piloten des neuen Russian-Time-Teams, das in Oschersleben beheimatet ist, belegten die Positionen sieben (Tom Dillmann, + 2,015) und 19 (Christopher Zanella, + 3,554).

Kombinierte Testzeiten vom 6. März:

01. James Calado (ART) - 1:50.218 Minuten
02. Felipe Nasr (Carlin) - + 0,684 Sekunden
03. Adrian Quaife-Hobbs (MP) - + 1,424
04. Rene Binder (Lazarus) - + 1,471

05. Daniel Abt (ART) - + 1,816
06. Mitch Evans (Adren) - + 1,958
07. Tom Dillmann (Russian Time) - + 2,015
08. Marcus Ericsson (DAMS) - + 2,048
09. Johnny Cecotto (Arden) - + 2,078
10. Kevin Giovesi (Lazarus) - + 2,239
11. Fabio Leimer (Racing Engineering) - + 2,376
12. Simon Trummer (Rapax) - + 2,467
13. Daniel de Jong (MP) - + 2,474
14. Julian Leal (Racing Engineering) - + 2,728
15. Jake Rosenzweig (Barwa Addax) - + 2,882
16. Sergio Canamasas (Caterham) - + 2,942
17. Stephane Richelmi (DAMS) - + 2,998
18. Robin Frijns (Trident) - + 3,431
19. Christopher Zanella (Russian Time) - + 3,554
20. Stefan Coletti (Rapax) - + 3,600
21. Conor Daly (Hilmer) - + 3,694
22. Rodolfo Gonzalez (Trident) - + 3,776
23. Jolyon Palmer (Carlin) - + 3,857
24. Quing-Hua Ma (Caterham) - + 4,276
25. Rio Haryanto (Barwa Addax) - + 4,444
26. Riccardo Agostino (Hilmer) - + 4,859

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2 Testfahrten Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren