
Motorsport/Formel 1: Gewinnspiel | 22.11.2013
Auf den Spuren von Bourdais & Zuber
Sensationelles Gewinnspiel! Zwei motorline.cc-LeserInnen erhalten einen Startplatz in der F1-Simulator Quali-Challenge von Penker Racing & Training.
Michael Noir Trawniczek
Foto: Penker Racing & Training
„Ein optimales Qualifying ist die Vorentscheidung für den Rennerfolg – aus diesem Grund wird an diesem Teil des Trainings besonders oft und intensiv gearbeitet“, erklärt Walter Penker, der Betreiber von Penker Racing & Training, das im Fahrtechnikzentrum Fohnsdorf stationiert ist.
Penker hat bereits mit zahlreichen bekannten und erfolgreichen Piloten gearbeitet: Allen voran Sebastien Bourdais, mehrfacher Indycar-Champion und auch in der Formel 1 am Start. Auch der frühere Formel 1-Pilot Sakon Yamamoto hat bereits in Fohnsdorf virtuell trainiert. Der zurzeit im Porsche Supercup erfolgreiche Klaus Bachler sitzt regelmäßig bei Walter Penker am Simulator. Auch Andi Zuber gehört zu seinen Schützlingen - der Steirer war am Sprung in die Formel 1, heuer fuhr er für das Team des neunfachen Rallye-Weltmeisters Sebastien Loeb in der FIA GT-Serie. Weiters findet man bekannte Namen wie Lucas Auer, Dominik Kraihamer, Stefano Coletti und viele mehr auf der Liste jener Piloten, die schon einmal bei Walter Penker im Simulator saßen…
Bald schon könnten auch zwei motorline.cc-LeserInnen im Penker-Cockpit landen – denn Walter Penker hat sich für den Winter etwas Besonderes einfallen lassen: Die Formel 1-Simulator Quali-Challenge 2013/2014! An dieser können zum einen Profi-Rennfahrer mit Rennlizenz teilnehmen, aber auch Amateure ohne Rennlizenz erhalten eine Chance.
Die Vorgabe ist knallhart, wie bei einem echten Qualifying haben die Teilnehmer nur wenig Zeit zur Verfügung: Nach acht Trainingsminuten dürfen zwei Mal zwei Zeitrunden absolviert werden. Gefahren wird mit einem Formel 1-Boliden, selbstverständlich auf dem Red Bull Ring – alle Teilnehmer fahren mit dem gleichen Setup. Wer ins Finale Ende April gelangen will, muss eine Rundenzeit unter der Sollzeit markieren: Profis müssen unter 1:12 Minuten gelangen, Amateure unter 1:15 Minuten. Die bisherige Rekordrunde stammt von Klaus Bachler in 1:10.66 Minuten.
Zwei motorline.cc-LeserInnen dürfen am Freitag, den 6. Dezember um 10 Uhr bei Penker Racing & Training ihr Glück versuchen. Gewinnberechtigt sind nur Amateure, die Teilnehmer dürfen über keine gültige Rennlizenz verfügen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre (per 1.1.2013), das Maximalgewicht darf 110 Kilogramm nicht übersteigen, die Körpergröße muss zwischen 155 und 193 Zentimeter liegen. Die Anfahrtskosten nach Fohnsdorf müssen selbst beglichen werden, der Gewinn umfasst lediglich eine Nennung in der Formel 1-Simulator Quali-Challenge 2013/2014, einzulösen ausschließlich am 6. Dezember um 10 Uhr – sollten sich die Gewinner für das Finale qualifizieren, müssen sie auch dort keine weitere Nennung bezahlen.
Beim „Grande Finale“ werden nur mehr eine Aufwärmrunde und zwei Zeitrunden gefahren, wovon die beste Runde zählt. Beim ersten Durchgang kommen 16 Fahrer weiter, dann acht, danach 4, diese fahren um den Sieg.
Wer es ins Finale schafft, kann dort als Hauptpreis zehn Runden mit einem Formel Renault 2.0 bei Projekt Spielberg, als zweiter Preis fünf Runden mit einem Formel Renault 2.0 bei Projekt Spielberg und als dritter Preis immerhin noch eine halbe Stunde Training mit dem KTM X-Bow im Red Bull Driving Center gewinnen.
Um diese Chance wahrnehmen zu können, muss folgende Gewinnfrage beantwortet werden: Welcher österreichische Pilot aus dem Kader von Penker Racing & Training fährt zurzeit erfolgreich im Porsche Supercup und hält bei Penker den Rundenrekord auf dem Red Bull Ring?
Die Antwort senden Sie per Mail, den Namen schreiben Sie bitte gleich in das Feld „Betreff“. Teilnahmeschluss ist am Sonntag, der 1. Dezember um 24 Uhr. Die Gewinner werden am Montag, den 2. Dezember per Mail verständigt.
Zur Website von Penker Racing & Training.