MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Legionäre des Stockcar-Sports

Marcin Klonawski und Andi Bössner waren die Vertreter Österreichs beim Stockcar Sommer Festival in den Niederlanden.

Foto: Walter Vogler

Bis zum nächsten Event in Österreich, dem sechsten Lauf zum Stockcar Racing Cup 2013 in Natschbach-Loipersbach sind zwar noch gut drei Wochen Zeit, für so manchen Starter ist jedoch von Pause keine Spur. So verschlug es die rotweißroten Cup-Vertreter Marcin Klonowski und Andy Bössner in die Niederlande, wo die beiden kurzfristig in eine der Stockcar-Hochburgen Europas eintauchen durften.

Beim Stockcar Sommer Festival im holländischen Städtchen Emmen warteten auf die beiden „Legionäre“ zwei Tage Motorsport der Superlative. „Es war eine hochspannende Veranstaltung mit unglaublicher Stimmung und tollen Rennen“, bestätigte Klonowski, der in Österreich auf dem fünften Gesamtrang in der Meisterschaft liegt. Die niederländische Konkurrenz, von den Zuschauern frenetisch angefeuert, freilich war groß. Mit einem 9. Vorlaufplatz und dem 17. Rang im Finale war der Pole daher nicht unzufrieden. Auch Andy Bössner genoss die einmalige Atmosphäre in Holland. „Das war einfach die pure Herzlichkeit. Die Freude am Motorsport ist bei jedem, ob Fahrer oder Zuschauer, absolut im Vordergrund gestanden, wenngleich bei den direkten Duellen auf der Bahn freilich kein Zentimeter nachgegeben worden ist.“ Der vielfache österreichische Speedway-Staatsmeister konnte ja schon hierzulande mit tollen Stockcar-Ergebnissen aufzeigen, liegt in der Cup-Wertung auf Platz vier. Vor den niederländischen Fans präsentierte sich der Wiener mit einem 8. Platz in seinem besten Vorlauf und einem 9. Platz im Finale. Eng war’s für die beiden Gäste aus Österreich in jedem ihrer Läufe, und das nicht nur von den Zeiten her, sondern vor allem auch räumlich. Immerhin sind in Holland pro Rennen bis zu 36 Autos auf einmal auf dem 400-m-Oval unterwegs. Klonowski: „Wahnsinn! Da sieht der Poleposition-Mann oft den Mann in der letzten Startreihe vor sich.“

Über den Niederlande-Trip von Marcin Klonowski und Andy Bössner freut sich auch der heimische Stockcar-Racing-Cup-Organisator Manfred Stohl: „Da bahnen sich wirkliche Freundschaften an, von denen dann auch die Zuschauer in Österreich profitieren. Sieht man jetzt schon viele Engländer bei uns fahren, so wollen im Herbst auch die Holländer zu uns kommen. Da wird es dann eine echte Länderkampfstimmung in Natschbach-Loipersbach geben.“ Was dem schon in letzter Zeit merklichen Aufwärtstrend von Stockcar made in Austria einen weiteren Impuls in die gewünschte Richtung verleihen würde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport