MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Legionäre des Stockcar-Sports

Marcin Klonawski und Andi Bössner waren die Vertreter Österreichs beim Stockcar Sommer Festival in den Niederlanden.

Foto: Walter Vogler

Bis zum nächsten Event in Österreich, dem sechsten Lauf zum Stockcar Racing Cup 2013 in Natschbach-Loipersbach sind zwar noch gut drei Wochen Zeit, für so manchen Starter ist jedoch von Pause keine Spur. So verschlug es die rotweißroten Cup-Vertreter Marcin Klonowski und Andy Bössner in die Niederlande, wo die beiden kurzfristig in eine der Stockcar-Hochburgen Europas eintauchen durften.

Beim Stockcar Sommer Festival im holländischen Städtchen Emmen warteten auf die beiden „Legionäre“ zwei Tage Motorsport der Superlative. „Es war eine hochspannende Veranstaltung mit unglaublicher Stimmung und tollen Rennen“, bestätigte Klonowski, der in Österreich auf dem fünften Gesamtrang in der Meisterschaft liegt. Die niederländische Konkurrenz, von den Zuschauern frenetisch angefeuert, freilich war groß. Mit einem 9. Vorlaufplatz und dem 17. Rang im Finale war der Pole daher nicht unzufrieden. Auch Andy Bössner genoss die einmalige Atmosphäre in Holland. „Das war einfach die pure Herzlichkeit. Die Freude am Motorsport ist bei jedem, ob Fahrer oder Zuschauer, absolut im Vordergrund gestanden, wenngleich bei den direkten Duellen auf der Bahn freilich kein Zentimeter nachgegeben worden ist.“ Der vielfache österreichische Speedway-Staatsmeister konnte ja schon hierzulande mit tollen Stockcar-Ergebnissen aufzeigen, liegt in der Cup-Wertung auf Platz vier. Vor den niederländischen Fans präsentierte sich der Wiener mit einem 8. Platz in seinem besten Vorlauf und einem 9. Platz im Finale. Eng war’s für die beiden Gäste aus Österreich in jedem ihrer Läufe, und das nicht nur von den Zeiten her, sondern vor allem auch räumlich. Immerhin sind in Holland pro Rennen bis zu 36 Autos auf einmal auf dem 400-m-Oval unterwegs. Klonowski: „Wahnsinn! Da sieht der Poleposition-Mann oft den Mann in der letzten Startreihe vor sich.“

Über den Niederlande-Trip von Marcin Klonowski und Andy Bössner freut sich auch der heimische Stockcar-Racing-Cup-Organisator Manfred Stohl: „Da bahnen sich wirkliche Freundschaften an, von denen dann auch die Zuschauer in Österreich profitieren. Sieht man jetzt schon viele Engländer bei uns fahren, so wollen im Herbst auch die Holländer zu uns kommen. Da wird es dann eine echte Länderkampfstimmung in Natschbach-Loipersbach geben.“ Was dem schon in letzter Zeit merklichen Aufwärtstrend von Stockcar made in Austria einen weiteren Impuls in die gewünschte Richtung verleihen würde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde