MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Neue Herausforderung für den Serienweltmeister

Sebastien Loeb wird in einem speziellen Peugeot 208 T16 das berühmteste Bergrennen der Welt bestreiten – er soll an den Erfolg von Vatanen 1988 anschließen.

Fotos: Peugeot Sport

Sebastien Loeb ist eine Nimmersatt in Sachen Motorsport. Er lässt seine Karriere in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) sachte ausklingen, versucht sich in der GT-Serie mit einem McLaren MP4-12C auf der Langstrecke, bereitet einen Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans mit einem eigenen Team vor und werkelt mit Citroen am Einstieg in die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).

Nun kommt Projekt Nummer fünf hinzu: Loeb startet beim legendären Bergrennen Pikes Peak.

Der Franzose versucht sich schon in diesem Jahr am 30. Juni in einem eigens für diesen Zweck gebauten Peugeot 208 T16 in Colorado Springs.

Im Bild unten ist die Tourenwagen-Variante des Peugeot 208 T16 zu sehen - welche Technik unter der Motorhaube der Pikes Peak-Version schlummern wird, will der Hersteller im April bekannt geben - man munkelt jedoch von rund 608 PS, was der doppelten Leistung von Loebs aktuellen Dienstwagen, dem Citroen DS3 WRC, entspräche.

"Es ist unser Ziel, zu gewinnen. Wir brauchen also so viel wie möglich auf der Habenseite", erklärt Maxime Picat.

Der Geschäftsführer der Peugeot-Autosparte nennt eine Bündelung der Kräfte den richtigen Weg, die Herausforderung anzugehen.

Deshalb dankt er Schwestermarke Citroen, die mit Peugeot der gemeinsame Mutterkonzern PSA eint, für die Leihe Loebs. Außerdem werden sich der Mineralöl-Konzern Total, Reifenhersteller Michelin und das omnipräsente Red Bull an dem Projekt beteiligen.

"Pikes Peak ist ein legendäres Rennen, das das Personal der gesamten Marke inspiriert hat", reibt sich Picat die Hände.

Der Peugeot-Verantwortliche weiß jedoch auch, was auf seine Truppe zukommt. "Es ist eine harte, außergewöhnliche Herausforderung, die keinen Spielraum für Fehler lässt."

Die rund 20 Kilometer lange Strecke in den Rocky Mountains mit 156 Kurven, auf der es rund 1500 Höhenmeter zurückzulegen gilt, ist mittlerweile komplett asphaltiert.

1988 gewann Rallye-Legende Ari Vatanen für Peugeot mit dem 405 T16 (siehe großes Foto oben und Foto links unten), insgesamt stehen zwei Pokale in der Firmenvitrine.

Nach dem Aus für das Langstrecken-Projekt zu Beginn des vergangenen Jahres war Peugeot von der Weltbühne des Motorsport verschwunden. "Wir haben es aber nie aufgegeben", meint Picat.

"Wir haben damals nicht die Tür für ein werksseitiges Engagement geschlossen, sondern ständig eine Liste möglicher Projekte im Auge gehabt. Da gehörte Pikes Peak dazu."

Die Marke mit dem Löwen forciert weitere Aktivitäten mit dem 208, darunter ein Start bei den 24 Stunden vom Nürburgring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining