MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup, Natschbach: Lauf 3

Riesiges Stockcar Night Spektakel

Begeisterte Zuschauer in Natschbach - Tagessieger wurden der Brite Trevor Buckley in der F2 Klasse und Andreas Kampichler bei den Saloon Cars.

Fotos: Johann Vogl

Bei besten äußeren Bedingungen ging heute in Natschbach-Loipersbach der dritte Lauf zum heurigen Stockcar Racing Cup als Night-Race bei Flutlicht über die Bühne.

Wie schon in der Vergangenheit haben sich einige Fahrer in letzter Minuten entschlossen an diesem Event teilzunehmen. Dies traf vor allem auf einige starke Ausländer in der Formel 2 Stockcar Klasse zu. Neben dem angekündigten Briten Ryan Sharp und dem Niederländer Ronald Claes waren dies die Briten Tom Smart, Johnny Hall und Trevor Buckley, die sich als ungemein starke Piloten herausstellten.

Dementsprechend spannend waren auch schon die drei Vorläufe, die hauptsächlich von den ausländischen Piloten wie Trevor Buckley dreimal, Tom Smart und Ronald Claes beherrscht wurden. Für den einzigen österreichischen Vorlaufsieg sorgte Hans Jürgen Erhart nach einem großartigen Duell mit dem Engländer Tom Smart.

Die übrigen Österreicher wie Manfred Stohl, Andy Bösner, Manfred Zemanek und Manfred Stangl landeten im geschlagenen Feld. Auch die Vorläufe der Saloon-Cars begeisterten die zahlreichen Zuschauer, hier waren Christian Kassecker, Patrik Krassnig und Franz Jayzay die Gewinner.

Das B-Finale der F2 holte sich Manfred Zemanek überraschend vor Andy Bösner und dem Briten Ryan Sharp. Im Finale der Saloon Cars war Andreas Kampichler (NÖ) vor dem Steirer Patrik Kraßnig und Franz Jayzay (NÖ) erfolgreich.

Das A-Finale der F2 Klasse endete mit einem vierfachen ausländischen Triumph nachdem der Führende Manfred Stohl in die Leitplanken krachte und nur Fünfter wurde. Es siegte Johnny Hall vor Trevor Buckley (beide GB), Dritter der Niederländer Ronald Claes vor dem Briten Tom Smart.

Traditionsgemäß bildeten den Abschluss des heutigen Rennens die beiden Grande Finale. Bei den Saloon Cars ging es über 10 Runden hier war neuerlich Andreas Kampichler (NÖ) vor Florian Dorfstätter (NÖ) und Patrik Kraßnig (StmK) erfolgreich. Dramatisch verlief dann das Grande Finale der Formel 2 Klasse. 16 Autos wurden auf einmal abgelassen.

Nach drei Runden lag Manfred Stohl an dritter Stelle. Vor ihm drehte sich Ryan Sharp, Stohl prallte in den Wagen des Briten, überschlug sich, sein Bolide fing sofort Feuer. Der Wagen landete aber wieder auf den Rädern. Stohl fuhr sofort weiter und löschte so den Brand mit dem Fahrtwind. Das Rennen wurde abgebrochen und wieder neu gestartet.

Unter dem Jubel der Zuschauer vom letzten Platz aus, auch wieder mit Stohl. Trotz dieses Missgeschickes wurde der Wiener nach 12 Runden noch als Vierter bester Österreicher. Durch Trevor Buckley gab es einen britischen Sieg, sensationell auf Platz Zwei der Österreicher Wolfgang Scherleithner vor dem Briten Tom Smart.

Der Bürgermeister der durch das Hochwasser schwer geschädigten oberösterreichischen Gemeinde Uttendorf, Josef Leimer wird von Mitveranstalter Hans Jürgen Erhart in Verbundenheit zum Stockcar Club MIC Uttendorf einen Teil der Einnahmen des heutigen Meetings übernehmen können. Man hofft mit dieser Hilfsaktion den Menschen dort ein bisschen zu helfen. Die Übergabe erfolgt beim nächsten Rennen in Natschbach am 6. Juli.

Punktestand nach bisher drei Läufen zum Stockcar Racing Cup 2013 (Formel 2): 1. Manfred Stohl (W) 319 Punkte, 2. Hans Jürgen Erhart (NÖ) 267, 3. Marcin Klonowski (Pol) 204, 4. Wolfgang Scherleithner (NÖ) 201, 5. Gerhard Windstey (NÖ) 177, 6. Andy Bössner (W) 174, 7. Andreas Aigner (Stmk) 132, 8. Sepp Friedl (W) und Trevor Buckley (GB) je 130, 10. Richard Lietz (NÖ) 124, 11. Philipp Lietz (NÖ) 114, 12. Tom Smart (GB) 106, 13. Harald Egger (NÖ) und Hannes Kriessel (NÖ) je 99, 15. Johnny Hall (GB) 92, 16. Ronald Claes (NL) 83, 17. Martin Kalteis (NÖ) 71, 18. Chrisanth Lederer (W) 66, 19. Rene Reijer (NL) und Manfred Stangl (NÖ) je 65, 21. Christian Lietz (NÖ) 59, 22. Ryan Sharp (GB) 55, 23. Markus Zemanek (NÖ) 53, 24. Georg Markl (NÖ) 46, 25. Rudi Stohl (W) 43, 26. Harald Haslauer (NÖ) 42, 27. Hermann Haslauer 38, 28. Bernd Herndlhofer (W) 33, 34. Gerhard Janda (W) 6.

unktestand nach bisher drei Läufen zum Stockcar Racing Cup 2013 (Saloon-Klasse): 1. Patrik Krassnigg (Stmk) 327 Punkte, 2. Jürgen Alfanz (NÖ) 275, 3. Florian Dorfstätter (NÖ) 256, 4. Christian Bauer (NÖ) 210, 5. Günther Kassecker (NÖ) 201, 6. Franz Jayzay (NÖ) 188, 7. Martina Brünner (NÖ) 164, 8. Andreas Kampichler (NÖ) 108, 9. Thomas Doppelreiter (NÖ) 87, 10. Gerald Koloc (NÖ) 11.

Die weiteren Renntermine des Stockcar Racing Cups 2013
6. 7. 2013 in Natschbach-Loipersbach um 19.00 Uhr
7. 9. 2013 in Natschbach-Loipersbach um 19.00 Uhr
19. 10. 2013 in Natschbach-Loipersbach um 14.00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar Racing Cup, Natschbach: Lauf 3

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.