MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup, Natschbach: Lauf 3

Prominenter Gaststarter

Das britische Rundstrecken-Ass Ryan Sharp wird beim dritten Lauf des Stockcar Racing Cup auf der Sandbahn von Natschbach ein Gastspiel geben.

Foto:Johann Vogl

Der dritte Lauf zum Stockcar Racing Cup 2013 am Samstag, dem 8. Juni, in Natschbach-Loipersbach kann mit einem absoluten Promi aus der PS-Szene aufwarten. Ryan Sharp hat gestern Abend gegenüber Cup-Organisator Manfred Stohl seinen Start bestätigt. In Österreich ist der 34-jährige Brite vordergründig durch sein erfolgreiches Engagement mit Karl Wendlinger im rotweißroten Jetalliance-Team bekannt, wo er 2007 den Vizemeistertitel in der FIA-GT-Weltmeisterschaft holte. Aber auch Erfolge in der britischen Formel-Ford-Meisterschaft, in der Deutschen Formel Renault und Rennjahre in der Formula World Series by Renault, der WTCC oder der GP2 bereichern die Karriereliste des internationalen Spitzenpiloten.

„Das ist natürlich eine Super-Sache, wenn ein Pilot dieses Kalibers bei uns mitfährt“, freute sich Stohl nicht nur für die Veranstaltung an sich, sondern auch auf ein anzunehmendes hochklassiges Kräftemessen seinerseits mit Ryan Sharp. Spezielle Drift-Kenntnisse hat sich dieser besonders durch seine letzten Einsätze in der X-Bow-Szene angeeignet. Vorne mitmischen will am Samstag unter vielen anderen auch noch ein anderer ganz spezieller Stockcar-Experte. Der holländische Supercup-Sieger 2012 Ronald Claes hat sich ebenfalls angesagt. Der 46-jährige Kurven-Profi war auch im Oktober des Vorjahrs schon einmal in Natschbach dabei.

Die Veranstaltung wird am Samstag als „Night Race“ über die Sandbahn von Natschbach-Loipersbach gehen. Das Fahrerlager wird zwar schon um 15 Uhr geöffnet, nach den Trainingsläufen und den einzelnen Rennen stehen die Finalläufe sowie das Grande Finale (21.30 Uhr) jedoch erst bei Dunkelheit, also bei Flutlicht an. Diese attraktiven Nacht-Events erfreuten sich schon im vergangenen Jahr sowohl bei den Piloten als auch beim Publikum großer Beliebtheit. Um Meisterschaftspunkte geht es wiederum in der oben erwähnten Formel-2-Klasse sowie in der Saloon-Car-Wertung. Bei dem immer beliebter werdenden Spektakel der mit einer herkömmlichen Autokarosserie ausgestatteten Saloon Cars ist die Teilnehmerzahl neuerlich um drei Starter gestiegen.


Keine Nachrichtensendung vergeht derzeit, in der nicht auf die Hochwasser-Opfer in Österreich hingewiesen wird - furchteinflößende Bilder, verheerende Schäden, verzweifelte Menschen. Auch die kleinste Unterstützung kann momentan eine große Hilfe sein. Schwer von den außer Kontrolle geratenen Wassermassen betroffen ist auch die oberösterreichische Gemeinde Uttendorf, wo der Stockcar Club MIC Uttendorf beheimatet ist. Deshalb hat sich die Stockcar Racing GesmbH spontan entschlossen, dort eine dieser kleinen Hilfen anzubieten. „Von jeder verkauften Eintrittskarte am Samstag gehen zwei Euro an die Gemeinde Uttendorf. Außerdem bekommt der dortigeBürgermeister Josef Leimer auch den Reinerlös einer der Kantinen an der Rennstrecke in Natschbach-Loipersbach überwiesen. Ich weiß, das ist angesichts der Verwüstungen zwar nicht einmal der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein, aber wir wollen so auch unsere Solidarität mit dem dortigen Stockcar Club demonstrieren“, erklärt Stockcar-Racing-Cup-Organisator Manfred Stohl die Hilfsaktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar Racing Cup, Natschbach: Lauf 3

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining