MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP Testfahrten Sepang

Kaum Fahrbetrieb beim CRT-Test

Bevor am Dienstag die offiziellen Testfahrten in Sepang starten, durften bereits einige Claiming Rule-Fahrer ihre Runden drehen – doch es gab wenig Betrieb…

Foto: Suter Racing

Bevor am Dienstag die offiziellen Testfahrten in Malaysia losgehen, durften bereits am Sonntag einige Claiming-Rule-Fahrer ihre Runden auf dem Sepang-Kurs drehen. Die Strecke stand drei Teams, die auf die neue Einheitselektronik von Magneti Marelli setzen, acht Stunden lang zur Verfügung.

Aufgrund diverser technischer Schwierigkeiten herrschte allerdings kaum Fahrbetrieb. Anwesend waren das Forward-Team mit Colin Edwards und Claudio Corti, die Ioda-Mannschaft mit Danilo Petrucci und Lukas Pesek sowie Avintia mit Hector Barbera und Hiroshi Aoyama. Aussagekraft hatte der Tag nicht. Die meiste Zeit über standen die Motorräder an der Box und es war ruhig auf dem Kurs.

Das Forward-Team war noch mit dem Aufbau der FTR-Kawasaki beschäftigt. Man hatte im Vorfeld des Tests nicht alle Teile erhalten, um die Motorräder im Workshop zusammenzubauen. Bis in den Nachmittag dauerten die Arbeiten. Edwards und Corti vertrieben sich die Wartezeit an der Box. Um 18:00 Uhr Ortszeit wurde die Strecke geschlossen und Edwards ging rund fünf Minuten vor Testende auf die Strecke. Es blieb bei einer Installationsrunde. Corti konnte dagegen überhaupt nicht hinausfahren.

Etwas mehr Fahrbetrieb gab es bei Avintia, aber auch hier gab es Schwierigkeiten mit der FTR-Kawasaki. Hauptsächlich arbeiteten die Mechaniker an der Verkabelung. Nach fünf Stunden konnte Barbera schließlich auf die Strecke fahren.

Aufgrund der Probleme mit der neuen Elektronik brachte der Spanier allerdings nur vier Runden zustande. Aoyama drehte in der letzten halben Stunde immerhin neun Runden. Dabei wollte der Japaner überprüfen, wie sich sein Handgelenk verhält, dass er sich vor zwei Wochen bei einem Motocross-Unfall gebrochen hat.

Die meisten Kilometer legte Petrucci mit der Ioda-Suter zurück. Der Italiener konnte das neue Elektronik-Paket 27 Runden lang testen. "Ich bin recht zufrieden mit unserer Arbeit. Da wir das 2012er-Motorrad verwendet haben, verloren wir keine Zeit in der Box", erläutert der Italiener.

"Wir fingen ohne den elektronischen Kontrollen an, um ein Feedback für das Motorrad zu erhalten. Schritt für Schritt haben wir dann die Elektronik hinzugenommen, damit wir die neue ECU verstehen. Morgen werden wir mit der Entwicklung beginnen."

Diesen sechs Fahrern steht die Strecke auch am Montag zur Verfügung. Ab Dienstag steigen dann die restlichen MotoGP-Fahrer in den Testbetrieb ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP Testfahrten Sepang

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden