MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Istanbul

Sykes hielt Aprilia-Piloten in Schach

Kawasaki-Pilot Tom Sykes eroberte in der bei trockenen Bedingungen abgehaltenen Superpole den besten Startplatz vor vier Aprilia-Piloten.

Foto: worldsbk.com

Ob Regen oder Sonnenschein - bis zur Superpole stand das Rennwochenende der Superbike-Weltmeisterschaft in Istanbul klar im Zeichen von Sylvain Guintoli (Aprilia), der in drei Trainings der Schnellste war.

Doch im entscheidenden Moment katapultierte sich dessen WM-Rivale Tom Sykes (Kawasaki) an die Spitze. Nachdem das zweite Qualifying und Training am Vormittag noch unter nassen Bedingungen stattgefunden hatte, präsentierte sich der 5,340 Kilometer lange, ehemalige Formel-1-Krus am Nachmittag zur Superpole in trockenem Zustand.

Diese Bedingungen nutzte Sykes optimal. Mit einer Zeit von 1:54,872 Minuten fuhr der WM-Spitzenreiter im dritten Abschnitt der Superpole die schnellste Zeit und wird damit morgen zwei Mal auf dem besten Startplatz stehen. Guintoli war allerdings nur 22 Tausendstelsekunden langsamer als der Kawasaki-Pilot und wird morgen von zwei starten.

Dahinter folgen mit Davide Giugliano (Althea), Eugene Laverty und dem starken Toni Elias (Red-Devils-Roma) drei weitere Aprilia-Piloten. Elias zeigte damit auch im Qualifying eine beeindruckende Leistung. Nach seinem Wechsel aus der Moto2 war er am Freitag zum ersten Mal mit der Aprilia gefahren und hatte sich auf Anhieb in der Spitze der Superbike-WM etabliert. Den letzten Platz in der zweiten Startreihe eroberte Jules Cluzel (Crescent-Suzuki).

Etwas enttäuschend verlief die Superpole für das BMW-Werksteam. Marco Melandri, der gestern noch die zweitschnellste Zeit gefahren war, kam zu Beginn von Superpole 1 in Kurve 16 zu Sturz. Anschließend gelangen dem Italiener keine Spitzenzeiten mehr, sodass im Endeffekt nur Position sieben möglich war. Direkt hinter ihm startet morgen Teamkollege Chaz Davies, Neunter wurde Leon Haslam (Honda).

Mark Aitchison, Federico Sandi (beide Pedercini-Kawasaki) sowie Michel Fabrizio (Honda) verpassten als Zehnt- bis Zwölftschnellste den Einzug in den letzten Abschnitt der Superpole verpasst. Fabrizio war bei seinem ersten Einsatz als Ersatzmann für den verletzten Jonathan Rea auch in der Superpole langsamer als Elias, der sein bisheriges Motorrad übernommen hat.

Im ersten Teil der Superpole war wenig überraschend die beiden türkischen Gaststarter Tolga Uprak (Kawasaki) und Yunus Ercelik (BMW) ausgeschieden. Beide waren bisher im gesamten Verlauf des Wochenendes nicht konkurrenzfähig und fuhren auch in der Superpole dem Feld mit 6,7 Sekunden beziehungsweise 8,3 Sekunden Abstand hinterher. Vittorio Iannuzzo (Grilini-BMW) brachte keine schnelle Runde zusammen und wird morgen als 15. starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Istanbul

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.