MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Interview Pepe & Jordi Oriola, Seat, WTCC/ETCC 2013

Oriola: Weltmeistertitel als Ziel

Pepe Oriola hat die neuen Farben seines Seats vorgestellt und spricht vor seiner dritten WTCC-Saison über seine ehrgeizigen Pläne.

Fotos: Tuenti-Seat

Ein Teenager will's wissen: Der erst 18jährige Pepe Oriola steht vor seiner bereits dritten Saison in der Tourenwagen-WM. Und mit neuen Farben auf seinem Seat León strebt der junge Spanier nichts anderes an als seinen ersten Laufsieg. Dies erklärt Oriola nach den ersten Testfahrten des Jahres, die sein Tuenti-Rennstall dieser Tage in Barcelona abgehalten haben. Grundtenor: 2013 wird richtig gut.

"Das Auto hat prima funktioniert. Ich fühlte mich sehr wohl hinter dem Lenkrad. Ich denke, uns steht eine gute Saison ins Haus", meint Oriola, dessen bisher beste WTCC-Platzierung ein zweiter Rang aus Portimão 2012 ist. Dergleichen motiviert ihn, 2013 nachzulegen: "Im vergangenen Jahr sind wir dem Titelgewinn in der Privatierwertung sehr nahe gekommen. Das verschafft uns Kraft und Zuversicht für die neue Saison."

"Mit der Unterstützung von Tuenti und Seat ist es mein Ziel, mich weiter zu steigern und eine Top-6-Position in der Gesamtwertung einzufahren. Außerdem will ich mich in der Meisterschaft zu einer festen Größe entwickeln und an Erfahrung gewinnen, um eines Tages Weltmeister zu werden", sagt Oriola. Die jüngsten Ausfahrten in seinem Dienstfahrzeug haben ihn in diesem Wunsch bestärkt.

Vom überarbeiteten Seat León verspricht sich Oriola auf jeden Fall einiges: "Wir haben diverse Modifikationen, die es uns gestatten sollten, uns weiter vorn zu qualifizieren. Das ist ein Fortschritt", meint der Spanier. "Der Seat ist ein sehr konkurrenzfähiges Auto – und wir werden versuchen, damit ein Rennen zu gewinnen." Gelingt dies, wäre Pepe Oriola der jüngster Rennsieger der bisherigen WTCC-Geschichte. Dabei könnte im bald familien-interne Konkurrenz drohen: Sein kleiner Bruder Jordi wird 2013, ebenfalls für Tuenti-Seat, im European Touring Car Cup starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".