MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

HPD plant neues LMP2-Coupé

Oben ohne ist out: Nach Oak und Oreca kündigt nun auch HPD den Bau eines neuen, geschlossenen LMP2-Autos für die Saison 2015 an.

Nach Oak und Oreca hat nun auch HPD den Bau eines neuen LMP2-Fahrzeuges angekündigt. Der neue Bolide wird derzeit bei Wirth Research in Großbritannien entwickelt. "Wir wollen ein Coupé bringen. Das Design ist weit fortgeschritten. Es sieht so aus, als würde uns damit ein guter Schritt nach vorn gelingen", wird HPD-Technikchef Roger Griffiths von Autosport zitiert.

"Oreca hat ein neues Auto angekündigt, Oak ebenso. Dann wird es natürlich schwierig, ein drei oder vier Jahre altes Auto an den Mann zu bringen", so der Brite. "Viele Gentleman-Fahrer, die ein ganzes Rennprogramm finanzieren können, haben die Einschränkung, dass sie aus Sicherheitsgründen nicht in einem offenen Wagen fahren sollten. Wir dürfen uns diesem Markt nicht verschließen."

In der diesjährigen Saison wird von Seiten HPD noch einmal der ARX-03b auf den Rennstrecken rollen. Gleichzeitig will man die Entwicklung des neuen LMP2-Autos, das auf Basis der 2014er-Chassisregeln der LMP1 konzipiert ist, vorantreiben. "Unsere bisherigen Kunden signalisieren großes Interesse", so Griffiths. "Ob wir konkrete Bestellungen brauchen, bevor wir das neue Auto zu bauen beginnen, ist noch unklar."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war