MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News HPD ARX-04b LMP2

Honda rechnet 2015 mit sechs ARX-04b

HPD rechnet damit, dass im nächsten Jahr sechs neue ARX-04b-Coupés von Kunden in der LMP2 eingesetzt werden - Testbeginn im November.

Fotos: Honda Racing/HPD

Die Entwicklung des neuen LMP2-Autos von Honda Performance Development macht nach Angaben von HPD-Vizepräsident Steve Eriksen gute Fortschritte. Das Coupé namens ARX-04b, welches derzeit von Designer Nick Wirth entworfen wird, soll noch dieses Jahr seine ersten Testkilometer absolvieren. "Das Auto macht gute Fortschritte. Wir planen, die ersten Autos Ende Oktober zusammenzubauen, und werden dann im November auf die Strecke gehen", so Eriksen.

HPD hatte die Arbeit am ARX-04b begonnen, nachdem die Pläne zum Bau eines LMP1-Fahrzeuges gescheitert waren. Das neue LMP2-Modell, das dem Trend folgend ein geschlossenes Cockpit haben wird, entsteht nach dem neuesten Chassisreglement der LMP1, welches ab 2017 auch für die kleinere Prototypenklasse vorgeschrieben sein wird. Angetrieben wird der ARX-04b wie sein Vorgänger von einem V6-Twinturbo-Motor mit 2,8 Litern Hubraum.

Nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Vermarktung des neuen Autos macht laut Eriksen gute Fortschritte. "Unser Ziel waren sechs Autos für die nächste Saison, und ich habe allen Grund zur Annahme, dass wir alle sechs sehen werden", sagt er. Bisher steht jedoch lediglich ein Kunde fest.

Extreme Speed Motorsports, das derzeit zwei HPD ARX-03b in der United SportsCar Championship einsetzt, hatte im Mai erklärt, im kommenden Jahr das neue Modell zu verwenden. Die weiteren Kunden werden laut Eriksen sowohl aus der USCC als auch aus der Langstrecken-WM kommen. "Wenn ich heute schätzen müsste, würde ich sagen, dass wir vier in der USCC und zwei in der WEC sehen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt