MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bachler startet auch in der WEC

Mit zwei neuen Porsche 911 RSR und dem österreichischen Fahrer Klaus Bachler geht das Team Proton Competition in die WM-Saison 2014.

Als einziges Porsche-Kundenteam wird Proton die Langstrecken-WM 2014 in der Klasse LMGTE-AM mit dem neuen Porsche 911 RSR bestreiten. Khaled Al Qubaisi und Klaus Bachler werden sich das Cockpit mit Teamchef Christian Ried teilen.

Vieles ist neu bei Proton Competition: Erst vor kurzem wurde der erste der beiden 911 RSR an die Schwaben ausgeliefert. Proton Competition ist somit in der WEC das einzige Privatteam, dem der neue RSR anvertraut wurde. Der zweite RSR wird beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans unter der Bewerbung von Dempsey/Proton Competition eingesetzt. Der bekannte TV-Doktor aus den USA war bereits 2013 in Le Mans dabei und konnte den ausgezeichneten vierten Platz belegen.

Neu sind 2014 auch die Fahrerpartner von Teamchef Christian Ried. Der österreichische Porsche-Junior Klaus Bachler war schon im Vorjahr im Rahmen der ELMS bei Proton im Einsatz und ist begeistert über diese neue Chance: "Ich freue mich schon riesig auf meine neue Aufgabe in der WEC. Für mich geht ein Traum in Erfüllung, wenn ich dieses Jahr auch mein Debut in Le Mans mit dem neuen RSR feiern werde. Ich kenne das Team rund um Christian Ried schon vom letzten Jahr aus der ELMS und bin froh, dass ich auch dieses Jahr mit der sympathischen Truppe aus Baden-Württemberg zusammenarbeiten darf."

Khaled Al Qubaisi ist ebenfalls neu im Team und wird als erster Vertreter der Vereinigten Arabischen Emirate die WEC bestreiten. Der Geschäftsmann aus Abu Dhabi hat einen außergewöhnlichen Einstieg in den Rennsport hinter sich. Bis dahin nur mit schnellen Straßenautos unterwegs, wollte er unbedingt beim Porsche-Supercup-Lauf von Abu Dhabi an den Start gehen und wandte sich an das Team tolimit; nach einigen Wochen Training mit Instruktoren war er beim Heimrennen dabei. Mittlerweile ist Khaled Al Qubaisi mehrere Saisonen erfolgreich im Porsche Supercup dabei und debütierte im Vorjahr mit JMW in Le Mans.

Khaled Al Qubaisi anlässlich der Pressekonferenz im Yas Marina Circuit Media Center: "Es ist kein Geheimnis: Ich freue mich extrem und bin schon richtig gespannt auf unser Unternehmen WEC 2014, das in einem Monat mit dem Sechs-Stunden-Rennen von Silverstone beginnen wird. Ich bin stolz und glücklich, die Vereinigten Arabischen Emirate in dieser bedeutenden Meisterschaft vertreten zu dürfen."

Al Qubaisi fügt hinzu: "Wir sprechen hier von einer bedeutenden Weltmeisterschaft, die von Millionen Interessierten auf der ganzen Welt verfolgt wird. Wir nehmen dieses Unterfangen sehr ernst, es erfordert ernsthaftes Training und ungeteilte Aufmerksamkeit, um bei diesem großen Sprung in meiner Sportkarriere erfolgreich zu sein."

Teamchef Christian Ried: "Ich bin sehr glücklich, dass dieses Projekt zustande gekommen ist, und freue mich schon sehr auf den Start in die Saison. Gemeinsam mit Khaled Al Qubaisi, Klaus Bachler und dem neuen Porsche 911 RSR bin ich überzeugt, dass wir gute Ergebnisse erzielen werden. Für das Team ist es jetzt die dritte Saison in der FIA WEC Langstreckenweltmeisterschaft – mit Motorsport auf allerhöchstem Niveau – eine absolute Attraktion für das Publikum und die Teilnehmer."

Proton Competition geht somit perfekt aufgestellt und voll motiviert ins neue Rennjahr. Das deutsche Team wird allerdings auch auf enorme Konkurrenz stoßen. Fünf Ferrari 458, eingesetzt von ausgezeichneten Teams, warten als Gegner. Auch Aston Martin wird werksseitig zwei Vantage in der Klasse GTE-Am einsetzen, dazu kommt noch ein GT3 RSR vom Team Prospeed. Das Debut des neuen RSR auf der Rennstrecke erfolgt Ende März beim WEC-Vortest auf dem Circuit Paul Ricard in Südfrankreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht