MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Chance für Lietz?

Porsche erweitert das Engagement in der WEC: Bei den 24 Stunden von Le Mans kommt ein dritter 919 Hybrid zum Einsatz - Chance für Lietz?

Der Vorstand der Porsche AG hat entschieden, bei den 24 Stunden von Le Mans in Frankreich am 13./14. Juni 2015 einen dritten Porsche 919 Hybrid ins Rennen zu schicken. Seine Generalprobe wird der Rennwagen am 2. Mai 2015 beim Sechsstundenrennen von Spa-Francorchamps (Belgien) erleben. Über die Fahrer dieses dritten Autos ist noch nicht abschließend entschieden. Für die beiden ganzjährig eingesetzten Porsche 919 Hybrid stehen die Fahrer Timo Bernhard, Romain Dumas, Neel Jani, Brendon Hartley, Marc Lieb und Mark Webber fest.

Wolfgang Hatz, Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG, sagt: "Wir waren 2014 mit dem komplexesten und innovativsten Rennwagen, den Porsche bislang gebaut hat, auf Anhieb konkurrenzfähig. Bislang fünf Podestplätze, drei Pole-Positions und Rekordrunden in Schanghai und Bahrain sind hervorragende Ergebnisse. Aber dieses Engagement ist nicht nur auf der Rennstrecke erfolgreich, sondern auch auf der Ingenieursseite. Hier geht es um höchste Performance bei maximaler Effizienz in immer neuen Dimensionen. Deshalb stellen wir uns dieser Herausforderung im Jahr 2015 mit drei Porsche 919 Hybrid."

Für Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, ist diese Entscheidung auch ein starkes Bekenntnis zur FIA WEC Langstreckenweltmeisterschaft: "Unsere Entscheidung, in der LMP1-Klasse der FIA WEC als Porsche-Werksteam anzutreten, war richtig. Das spüren wir bei jedem Rennen. Dieses höchst anspruchsvolle Motorsportprogramm zahlt zudem direkt auf die Entwicklung von zukünftigen Straßensportwagen ein."

"Zur Entwicklung und Erprobung zukünftiger Hybridsysteme kann es kaum einen härteren Test geben als die Langstrecken-WM und besonders die 24 Stunden von Le Mans. Für das neu aufgebaute Porsche LMP1-Team gilt dies genauso. Über 230 Personen mussten schnell zueinander finden und unter höchster Belastung ein schlagkräftiges Team bilden. Der Faktor Mensch spielt nicht nur direkt hinter dem Lenkrad des 919 Hybrid eine große Rolle, er ist entscheidend für den Erfolg des ganzen Projektes - ganz im Sinne der Porsche-Philosophie."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.