MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Chance für Lietz?

Porsche erweitert das Engagement in der WEC: Bei den 24 Stunden von Le Mans kommt ein dritter 919 Hybrid zum Einsatz - Chance für Lietz?

Der Vorstand der Porsche AG hat entschieden, bei den 24 Stunden von Le Mans in Frankreich am 13./14. Juni 2015 einen dritten Porsche 919 Hybrid ins Rennen zu schicken. Seine Generalprobe wird der Rennwagen am 2. Mai 2015 beim Sechsstundenrennen von Spa-Francorchamps (Belgien) erleben. Über die Fahrer dieses dritten Autos ist noch nicht abschließend entschieden. Für die beiden ganzjährig eingesetzten Porsche 919 Hybrid stehen die Fahrer Timo Bernhard, Romain Dumas, Neel Jani, Brendon Hartley, Marc Lieb und Mark Webber fest.

Wolfgang Hatz, Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG, sagt: "Wir waren 2014 mit dem komplexesten und innovativsten Rennwagen, den Porsche bislang gebaut hat, auf Anhieb konkurrenzfähig. Bislang fünf Podestplätze, drei Pole-Positions und Rekordrunden in Schanghai und Bahrain sind hervorragende Ergebnisse. Aber dieses Engagement ist nicht nur auf der Rennstrecke erfolgreich, sondern auch auf der Ingenieursseite. Hier geht es um höchste Performance bei maximaler Effizienz in immer neuen Dimensionen. Deshalb stellen wir uns dieser Herausforderung im Jahr 2015 mit drei Porsche 919 Hybrid."

Für Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, ist diese Entscheidung auch ein starkes Bekenntnis zur FIA WEC Langstreckenweltmeisterschaft: "Unsere Entscheidung, in der LMP1-Klasse der FIA WEC als Porsche-Werksteam anzutreten, war richtig. Das spüren wir bei jedem Rennen. Dieses höchst anspruchsvolle Motorsportprogramm zahlt zudem direkt auf die Entwicklung von zukünftigen Straßensportwagen ein."

"Zur Entwicklung und Erprobung zukünftiger Hybridsysteme kann es kaum einen härteren Test geben als die Langstrecken-WM und besonders die 24 Stunden von Le Mans. Für das neu aufgebaute Porsche LMP1-Team gilt dies genauso. Über 230 Personen mussten schnell zueinander finden und unter höchster Belastung ein schlagkräftiges Team bilden. Der Faktor Mensch spielt nicht nur direkt hinter dem Lenkrad des 919 Hybrid eine große Rolle, er ist entscheidend für den Erfolg des ganzen Projektes - ganz im Sinne der Porsche-Philosophie."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte