MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

„Das war für mich so nicht abzusehen“

Nach einer mehr als durchwachsenen Saison 2013 wechselt Dominik Kraihamer zu Rebellion und wird dort einen der neuen R-One-LMP1 fahren.

Foto: Kraihamer@Facebook

Dominik Kraihamer wird 2014 für Rebellion in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen. Der 24-Jährige wurde heute vom Schweizer LMP1-Privatteam als vierter Fahrer für die Saison 2014 bestätigt. "Ich bin sehr glücklich, dass es so gut über die Bühne gegangen ist. Rebellion gibt mir eine tolle Möglichkeit, mich zu beweisen", so Kraihamer. Neben Kraihamer steigt auch sein persönlicher Sponsor "Eat the Ball" als Teamsponsor bei Rebellion ein.

Kraihamer hatte zuletzt zwei durchwachsene Saisons in der WEC erlebt. 2012 ging er für Oak in der LMP1-Klasse an den Start, litt dabei allerdings unter dem schwachbrüstigen und wenig zuverlässigen Judd-Motor. 2013 fuhr Kraihamer für Lotus in der LMP2-Klasse. Doch auch hier blieben kaum zählbare Erfolge, da die Entwicklung des neuen Lotus T128 noch in den Kinderschuhen steckte und immer wieder Probleme auftraten.

Umso mehr freut sich der Österreicher nun über die Verpflichtung durch Rebellion. "Das war für mich so nicht abzusehen", sagt Kraihamer. Seine Erfahrung aus der vergangenen Saison möchte er bei der Entwicklung des neuen Rebellion R-One einbringen. "Ich hoffe, dass ich dem Team bei der Entwicklung des neuen Autos helfen kann. Bei Lotus haben wir im vergangenen Jahr ein Auto entwickelt, welches schon dem 2014er-Reglement entsprach. Dabei haben sich einige Probleme herauskristallisiert, mit denen ein Team nicht unbedingt rechnen kann", sagt Kraihamer.

"Wir haben Dominiks Karriere in den vergangenen Jahren verfolgt. Er ist ein großartiger Rennfahrer und hat sein Talent durch Rekordrunden in Le Mans sowie durch konstante und schnelle Stints bei den WEC-Rennen demonstriert", sagt Teammanager Bart Hayden. "Nach einigen Ausbildungsjahren im Langstrecken-Sport ist er nun bereit für den nächsten Schritt aufs absolute Top-Niveau. Ich bin mir sicher, dass er in unserem LMP1-Auto einen großartigen Job machen wird."

Kraihamers Vertrag, der Ende letzter Woche unterschrieben wurde, geht zunächst über ein Jahr, was dem Österreicher ganz recht ist. "Für mich als jungen Piloten ist es wichtig, dass ich mich nicht zu lange binde. Man weiß nie was kommt", sagt Kraihamer. Eine Option für eine Vertragsverlängerung besteht allerdings. Neben Kraihamer stehen bereits Nicolas Prost, Nick Heidfeld und Mathias Beche als Rebellion-Piloten fest.

Der Einstieg seines persönlichen Sponsor "Eat the Ball" bei Rebellion erfolgte nach Aussage von Kraihamer unabhängig von seiner Verpflichtung durch die Schweizer. "Das hatte mit mir relativ wenig bis gar nichts zu tun. Ich habe es auch erst jetzt erfahren, dass sie da einstiegen", so der 24-Jährige, der voraussichtlich beim offiziellen WEC-Test Ende März erstmals im Auto sitzen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren