MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Eidgenössisches Team

Der amtierende GP2-Champion Fabio Leimer steht vor einem Wechsel in die WEC und wird in der kommenden Woche den Lola-Toyota von Rebellion testen.

Mit Nick Heidfeld, Nicolas Prost, Mathias Beche und Dominik Kraihamer stehen bereits vier Fahrer des Schweizer Rebellion-Teams für die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2014 fest. Als fünften Piloten werden sich die Schweizer wahrscheinlich einen Landsmann angeln: Fabio Leimer. Der 24-Jährige wird in der kommenden Woche beim offiziellen WEC-Test in Le Castellet für das Team zum Einsatz kommen.

Laut Rebellion soll dieser Test "die Vorstufe zu einer Einigung über einen Vertrag für diese Saison" sein. Leimer wird dabei wie seine eventuell zukünftigen Teamkollegen mit dem Lola-Toyota von Rebellion fahren, den das Team auch beim Saisonauftakt der WEC 2014 am 20. April in Silverstone einsetzten wird. Anschließend möchte Rebellion zum bei Oreca entwickelten R-One wechseln. Wegen Verzögerungen bei der Entwicklung steht das neue Auto zum Saisonstart nicht zur Verfügung.

Für Leimer könnte der LMP1-Vertrag mit Rebellion der Ausweg aus einer Karriere-Sackgasse sein. Der Schweizer hatte im vergangenen Jahr die GP2-Meisterschaft gewonnen, doch trotz eines zahlungskräftigen Sponsors den Aufstieg in die Formel 1 nicht geschafft. Auch ein DTM-Test für BMW führte nicht zu einem Rennvertrag.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab