MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Forza Rossa: Viele Fragen offen

Beim neuen Rennstall Forza Rossa fehlen noch die wichtigsten Komponenten für einen Einstieg – doch der Marketingleiter beschwichtigt.

Während Gene Haas immer wieder Details zu den Plänen für einen Formel-1-Einstieg seines Teams erzählt, ist es um den zweiten Kandidaten Forza Rossa zuletzt still geworden. Zwar hieß es, dass Team habe grünes Licht für einen Einstieg 2015 bekommen, doch auf eine offizielle Bestätigung seitens der FIA wartet man auch weiterhin.

Von den Beteiligten des Projektes hörte man bisher nicht mehr als Schweigen, doch nun meldet sich Bogdan Sonea, Marketingleiter der Firma Forza Rossa, dem Ferrari-Importeur für Rumänien, zu Wort. "Es stimmt, dass die Akte von Forza Rossa präsentiert wurde. Wir warten nun auf eine offizielle Antwort von der FIA über unsere künftige Teilnahme an den Grands Prix", sagt er der rumänischen Tageszeitung Gandul.

Doch damit fasst er nur den aktuellen Stand des Projekts noch einmal zusammen. Sonea hält aber auch weitere Informationen zum Team bereit, das schon im kommenden Jahr an der Formel-1-WM teilnehmen könnte. So bestätigt er, dass der deutsch-rumänische Ex-HRT-Teamchef Colin Kolles (Bild) an Bord sein werde: "Mit seiner Erfahrung, die er in der Formel 1 hat, wird er für die Vorbereitung und die Entwicklung der Details unserer Teilnahme verantwortlich sein."

Weitere Partnerschaften, wie Motoren- oder Chassishersteller, möchte Sonea aber noch nicht kommunizieren. Eine Verbindung zu Ferrari wäre sehr offensichtlich, doch zuletzt tauchten Gerüchte über eine mögliche Kooperation mit der rumänischen Renault-Tochter Dacia auf. "Wir haben noch nichts abgeschlossen, deswegen kann ich dieses Gerücht weder bestätigen noch dementieren", sagt der Rumäne.

Auch Verbindungen zum rumänischen Sportminister Gabriela Szabo weist Sonea zurück. Das Projekt sei zu 100 Prozent privat, und es gebe keine Beteiligung oder Unterstützung von der Regierung oder anderen Behörden des Landes, betont er weiter. Bis jetzt hieß es immer nur, das Team solle von einem Konsortium staatlicher Unternehmen gestützt und finanziert werden.

Bis Licht in das Dunkel um das neue Team aus Rumänien kommt, könnte es noch eine Weile dauern. Je länger die FIA mit der offiziellen Bekanntgabe wartet, desto unwahrscheinlicher ist allerdings, dass Forza Rossa schon 2015 in die Formel 1 kommt. Der Name Forza Rossa wird übrigens den Weg in die Formel 1 nicht finden, denn laut Sonea stehe die Entscheidung über den endgültigen Teamnamen noch aus: "Forza Rossa ist nur der Eigentümer der Bewerbung bei der FIA, der Teamname wurde aber noch nicht gewählt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.