MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Die Formel 1 als Schlaftablette ?

Selbst die Piloten finden, dass der Grand Prix von Australien langweilig war, glauben aber an eine baldige Besserung der Situation.

So mancher Formel-1-Fan musste beim Saisonauftakt in Australien öfter vom Fernseher zur Kaffeemaschine pendeln, um 57 Rennrunden am frühen Morgen mitteleuropäischer Zeit mit zwei offenen Augen zu überstehen. Trotz eines bunten Ergebnisses und Spannung durch die Frage nach der Zuverlässigkeit war Action auf der Strecke eher Mangelware. Auch Sergio Perez riss es nicht vom Hocker, als er die Aufzeichnung betrachtete: "Ich fand es wirklich langweilig", sagt der Force-India-Pilot.

Sein Fahrerkollege Felipe Massa erklärt sich die verhaltene Herangehensweise der Piloten mit der Regelnovelle: "Wir dürfen das nicht betrachten, als wäre es ein Rennen mitten in der Saison", gibt der Brasilianer zu bedenken. "Alles ist neu für jeden. Es ist ein gewaltiger Einschnitt." Dennoch räumt der Williams-Pilot ein, dass Down Under blutdruckschonende Unterhaltung geboten wurde: "Es war nicht so toll für die Zuschauer, aber ich war immerhin kaum dabei - also nicht so schlimm", meint Massa, der sein Auto nach einer Kollision unverschuldet in Runde eins abstellte.

Auch Perez erkennt, dass beim ersten Grand Prix des Jahres nie ein Feuerwerk abgebrannt wird. "Melbourne ist immer ein ruhiges Rennen", so der Mexikaner. "So ist das immer, man geht auf Nummer sicher." Die beiden Piloten eint die Hoffnung auf Besserung. "Sicher verändert es sich Rennen für Rennen. Bis zur Halbzeit ist alles so wie im vergangenen Jahr", glaubt Massa, zeichnet damit aber nicht unbedingt eine positive Perspektive. Perez wittert schon in Sepang deutlich mehr Action auf der Strecke.

Das ist insbesondere dann der Fall, wenn das Tropenwetter erneut Kapriolen schlägt: "Wir werden noch guten Motorsport erleben. Gerade hier wird es gut für die Fans", weiß der Vijay-Mallya-Schützling. Auf die Sounddebatte will Massa die "neue" Formel 1 jedenfalls nicht reduzieren: "Hat doch jeder gesagt, als diese Motoren eingeführt werden sollten", kommentiert er den gesunkenen Lärmpegel und wundert sich über die Aufregung: "Es ist unmöglich, mit den Turbos den gleichen Sound zu erzeugen wie mit einem V8."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...