MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haug spricht sich gegen Ecclestones Idee aus

Norbert Haug spricht sich, wie so viele andere gegen die neue Regel aus, dass es beim Saisonfinale in Abu Dhabi doppelte Punkte geben wird.

Das größte Streitthema des Winters ist und bleibt die Punkteverdoppelung beim Saisonfinale 2014 in Abu Dhabi. Nicht einmal die skurrilen Nasen der neuen Boliden halten sich so hartnäckig in den Schlagzeilen wie die umstrittene Regel, nach der der Grand Prix im Wüstenstaat im kommenden November doppelt so viel wert sein soll, wie alle anderen. Nun meldet sich mit Norbert Haug eine weitere Größe des Motorsports zu Wort und schimpft über das Novum.

"Von Sperenzchen wie doppelter Punktzahl in den letzten beiden Rennen halte ich gar nichts", erklärt der ehemalige Mercedes-Motorsportchef gegenüber Spox und bezieht sich damit auf einen Vorschlag, der die Regel sogar noch verschärfen könnte. Schließlich beharrt Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone nicht nur weiter auf seiner Idee, sondern würde sie sogar gern auf die letzten drei Rennen der Saison ausweiten. In diesem Jahr dürfte es dazu aber wohl nicht kommen, weil das Reglement bereits steht.

Für Änderungen - also etwa auch eine Abschaffung der Doppelpunkte - bedarf es einer einstimmigen Entscheidung aller Teams. Nachdem sich in Jerez jedoch bereits Tendenzen für die Saison abgezeichnet haben, gilt ein einstimmiges Votum - in welche Richtung auch immer - als unwahrscheinlich. Haug, der inzwischen einem Spezialanbieter für behindertengerechte Fahrzeugumbauten (Paravan) vorsteht, zieht indes den Vergleich zu einer anderen Sportart: "Wenn in der Fußball-Bundesliga am letzten Spieltag alle Tore doppelt zählen würden, wäre die Konfusion auch groß. In der Formel 1 ist das nichts anderes."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun