MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: Lang-Lebring II

Pech für Mario Kranabetter

Mazda-Drifterin Martina Patka konnte beim vierten Lauf der Drift Challenge in Lang-Lebring erneut ihr Können zur Schau stellen.

Foto: Gluschitsch

Beim vierten Lauf der Drift Challenge Austria (DCA) sichern sich die beiden Mazda Open-Race-Drifter Martina Patka und Mario Kranabetter wieder einen Platz auf dem Stockerl. Martina Patka gewinnt mit dem Mazda MX-5 die inoffizielle Damenwertung und fährt in der Klasse S1 auf Platz drei, Mario Kranabetter verschenkt im dritten Durchgang den sicher geglaubten Klassensieg.

„Ich habe zu viel gewollt“, sagt Mario Kranabetter nach dem Zieleinlauf, „und den Sieg verschenkt.“ Nachdem er die Klasse der Serienwagen unter 2,5 Liter Hubraum wieder einmal so gut wie in der Tasche hatte, montierte er sich die griffigen Reifen auf den serienmäßigen MX-5 und wollte mit einem Traumlauf in einer atemberaubenden Zeit auch noch wertvolle Punkte in der Gesamtwertung auf sein Konto buchen. „Es war ein kleiner Fahrfehler, der mir passierte“, gibt er zu, „mit dem ich mir den ganzen Lauf verpatzte“ – und Fehler, die verzeihen die anderen Piloten nicht, sondern nutzen sie eiskalt aus – so hoch ist das Niveau der Drift-Rennserie inzwischen. „Ich freue mich über Platz zwei und bin jetzt für den nächsten Lauf, in Teesdorf, gleich noch motivierter.“

Martina Patka in Hochform

Richtig motiviert ist auch Martina Patka, nachdem sie im letzten Durchgang, beim Lauf in Lebring, einen fehlerfreien Lauf hinlegte. „Im Training hatte ich in einer Sektion noch leichte Probleme, konnte dort aber noch rechtzeitig eine Linie finden. Am Ende hatte ich die 18 Punkte und Platz drei in der Klasse S1“, freut sie sich. Gleichzeitig war die junge Wienerin in Lebring die beste Drifterin im ganzen Starterfeld.

Mazda-Trophy geht an Roman Helm
Gemeinsam mit Mario Kranabetter überreichte sie die Mazda-Trophy für außergewöhnliche sportliche Leistungen an Roman Helm. Der Niederösterreicher fuhr trotz eines Defektes am Bremssystem auf Platz drei der Klasse R1. Mazda zahlte ihm mit der Trophy das Startgeld zurück – und Roman Helm spendete auf der Stelle einen Teil des Betrages einem wohltätigen Verein, dem auch die Drift-Taxi-Fahrer ihre Einnahmen – für einen Betrag von 20 Euro pilotierten sie DCA-Zuschauer quer über den Rennkurs – weitergaben.

Der nächste Lauf der Drift Challenge Austria findet am 8. und 9. August 2014 im Fahrtechnikzentrum Teesdorf, in Niederösterreich, statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: Lang-Lebring II

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss