MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: PS Show Wels

Buckelpisten-Quertreiber

Die Piloten der Driftchallenge Austria boten den Besuchern der PS Show Wels eine actionreiche Darbietung ihres Könnens - Saison 2015 mit zahlreichen Neuerungen.

Foto: Daniel Klopf

Am Samstag sollte im Rahmen der PS Show Wels ein Testlauf für einen Lauf zur österreichischen Drift-Meisterschaft 2015 gefahren werden. Die Organisation der DCA rund um Hans Danzinger, Roland Frisch und Thomas Leichtfried planten eine Strecke zwischen den Hallen der Race Arena in Wels, um dort den zahlreichen Zusehern den Driftsport näher zu bringen.

Die Tatsache, dass die Race Arena in Wels auf einem Parkplatz aufgebaut wurde, der naturgemäß der ständigen Benutzung wellig und uneben ist machte die Aufgabe nicht leichter. Es wurden teilweise neue Asphaltschichten aufgetragen um die Unebenheiten zu kompensieren beziehungsweise die Strecke so gewählt um diese zu umfahren. Im ersten Training zeigte sich das ein Teil der Fahrzeuge aufgrund der tiefen Bauart diese Wellen nicht ohne Schaden überstehen würden. Daraufhin wurde der geplante Bewerb gestrichen und zu einem reinen Showevent umgewandelt bei dem Mitfahrgelegenheiten für die zahlreichen Zuseher kostenlos angeboten wurden.

Rallyeasse Klausner und Mitterlehner mittendrin

Die bekannten oberösterreichischen Rallyefahrer Christof Klausner und Christian Mitterlehner die sich wie schon in den letzten Jahren der Messe für Taxifahrten zur Verfügung gestellt hatten, sagten spontan zu, zusätzlich im Rahmen der Driftchallenge ihre Quattros quer um die Strecke zu treiben.

Zwangspause nach 50 Minuten

Als beim ersten Showblock die Autos auf die Bahn gingen strömten tausende Zuseher aus den Hallen der Autoshow in das Freigelände der Race Arena, um dem Spektakel beizuwohnen. 50 Minuten nach Start musste eine Zwangspause eingelegt werden, da es unmöglich wurde die Race Arena zu verlassen oder in diese zuzufahren, da es kein Weiterkommen mehr gab. Nach einer Pause zeigten die Driftpiloten dem Publikum abermals mit einer sehenswerten Show 45 Minuten lang Driftsport und Fahrzeugbeherrschung der obersten Klasse.

Die zahlreichen Zuseher dankten den knapp 35 FahrerInnen am Ende der Show mit tosendem Applaus für die Vorstellung die in Wels abgeliefert wurde.

Idee bestätigte sich

Der Grundidee des Organisationsteams näher an Zuseher zu kommen ging voll auf, und bestätigte nach den zahlreichen Änderungen die im Jahr 2014 gemacht wurden das die eingeschlagene Richtung der DCA stimmt um leistbaren Motorsport betreiben zu können. Vom Alltagsauto bis zu reinrassigen Rennautos war im Starterfeld in Wels alles zu sehen.

2015 bereits voll in Planung
Die Planungen für die Saison 2015 haben bereits begonnen, in der sich weitere Abläufe der DCA ändern werden. Um leistbar zu bleiben wird in der kommenden Saison auf Serienreifen zurückgegriffen, ein neues System der Bewertung eingeführt und der Ablauf eines Renntages geändert. Geplant sind sieben Läufe mit Start April am Wachauring in Melk und Finale, wenn Streckentechnisch machbar Oktober wieder im Rahmen der PS Show Wels.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: PS Show Wels

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen