MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Menu kehrt in die BTCC zurück

Der Schweizer Tourenwagen-Routinier hat ein neues, alte Zuhause gefunden: In Großbritannien wird Alain Menu einen VW Passat steuern.

Der ehemalige WTCC-Werkspilot Alain Menu, der von 2005 bis 2012 für Chevrolet gefahren ist, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Der Schweizer wird in dieser Saison in der Britischen Tourenwagenmeisterschaft BTCC antreten, die er bereits zwei Mal (1997, 2000) gewinnen konnte. Menu wird für das BMR-Team einen Volkswagen Passat CC fahren.

"Ich bin aufgeregt. Die besten Zeiten meiner Karriere habe ich in der BTCC erlebt", sagt Menu. "Es ist schön, nun so viele Menschen zu treffen, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Ich freue mich auch auf die Rennen auf den fantastischen britschen Rennstrecken."

Menu hatte nach dem Rückzug des Chevrolet-Werksteams Ende 2012 sein Cockpit in der Tourenwagen-WM verloren. Im vergangenen Jahr war der mittlerweile 50jährige bei zwei Läufen des Porsche Supercup am Start. In der BTCC ist Menu zuletzt im Jahr 2000 für Ford gefahren, als er – wie bereits drei Jahre zuvor mit Renault – auch Meister werden konnte. Seit 1992 hat der Schweizer bei 172 BTCC-Rennen 36 Siege erzielt und stand weitere 50 Mal auf dem Podium.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.