MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Menu kehrt in die BTCC zurück

Der Schweizer Tourenwagen-Routinier hat ein neues, alte Zuhause gefunden: In Großbritannien wird Alain Menu einen VW Passat steuern.

Der ehemalige WTCC-Werkspilot Alain Menu, der von 2005 bis 2012 für Chevrolet gefahren ist, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Der Schweizer wird in dieser Saison in der Britischen Tourenwagenmeisterschaft BTCC antreten, die er bereits zwei Mal (1997, 2000) gewinnen konnte. Menu wird für das BMR-Team einen Volkswagen Passat CC fahren.

"Ich bin aufgeregt. Die besten Zeiten meiner Karriere habe ich in der BTCC erlebt", sagt Menu. "Es ist schön, nun so viele Menschen zu treffen, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Ich freue mich auch auf die Rennen auf den fantastischen britschen Rennstrecken."

Menu hatte nach dem Rückzug des Chevrolet-Werksteams Ende 2012 sein Cockpit in der Tourenwagen-WM verloren. Im vergangenen Jahr war der mittlerweile 50jährige bei zwei Läufen des Porsche Supercup am Start. In der BTCC ist Menu zuletzt im Jahr 2000 für Ford gefahren, als er – wie bereits drei Jahre zuvor mit Renault – auch Meister werden konnte. Seit 1992 hat der Schweizer bei 172 BTCC-Rennen 36 Siege erzielt und stand weitere 50 Mal auf dem Podium.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht