MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Lydden Hill

Sieg für Bakkerud

Sieg für Olsberg MSE Ford-Pilot Andreas Bakkerud, Platz zwei für Robin Larsson, Petter Solberg nach Kollision mit Foust Letzter im Finale. Petrakovits nicht im Finale.

Michael Noir Trawniczek
Foto: rallycrossrx.com

Andreas Bakkerud (Olsberg MSE Ford) erlebte in Lydden Hill ein perfektes Wochenende: Nach dem ersten Tag führte er die Wertung an, in der Intermediate Classification war er Erster und schließlich konnte er auch noch das Finale für sich entscheiden. Einziger „Wermutstropfen“: Weil er nun die Weltmeisterschaft anführt und aufgrund einer Wette muss sich der Norweger nun einen Schnauzbart wachsen lassen.

Petter Solberg (PS Citroen) und Tanner Foust (Marklund VW) raubten einander ihre Siegchancen, als sie im Superfinale in einer Kurve aneinander gerieten. Robin Larsson verlor bei seinem Debüt in der internationalen Supercar-Klasse einen möglichen Sieg erst kurz vor der Zielflagge, als sich Bakkerud durchsetzte. Dennoch konnte Larsson als Zweiter beeindrucken, auf Platz drei landete Andrew Jordan im zweiten Olsberg MSE Ford.

Bei den Super 1600 konnte Christian Petrakovits im Semifinale nur den sechsten Platz erringen, was ihm wenigstens einen Punkt einbrachte, das Finale jedoch erreichte er nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Lydden Hill

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?